Skifahren: Wie Sie Schneeblindheit vorbeugen

Schneeblindheit ist eigentlich nichts anderes als ein Sonnenbrand auf der Hornhaut des Auges, hervorgerufen durch intensive UV-Strahlung.

Schneeblindheit ist eigentlich nichts anderes als ein Sonnenbrand auf der Hornhaut des Auges, hervorgerufen durch intensive UV-Strahlung.

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellte kürzlich die aktualisierte Rote Liste für Säugetiere in Deutschland vor. Das alarmierende Ergebnis: Beinahe jedes dritte heimische Säugetier ist gefährdet.

Obst und Gemüse sollen nach den Vorstellungen des Umweltbundesamts (UBA) um 19 Prozent billiger, Fleisch dafür um 12 Prozent teurer werden. Die Begründung: Das eine ist tendenziell umwelt- und klimafreundlich, das andere nicht. Auch Bahn und Bus sollen weniger kosten.

Rewe ruft eine Pizza seiner Eigenmarke zurück. In dem betroffenen Produkt könnten sich Plastikteile befinden.

"Perfekt für alle Styles und Situationen, in denen du einen starken und zuverlässigen Halt brauchst" – so wird das Wella Shockwaves-Haargel auf seiner Produktseite im Internet beworben. Nach unserem Test können wir das Haargel allerdings nicht empfehlen. Es fällt mit "ungenügend" durch.

Nach der Coronapause 2020 ist der CO₂-Ausstoß in Deutschland wieder deutlich gestiegen: Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen war im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent höher als 2020.

Bei den Schokoriegeln "Yogurette" und "Kinderschokolade" gibt es immer weniger Schokolade – und das für mehr Geld. Die Verbraucherzentrale hat deshalb die beiden Ferrero-Produkte zur "Mogelpackung des Monats" gekürt.

Eine breite Koalition von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fordert: Über das Bewusstsein von Tieren muss neu nachgedacht werden. Sie untermauern ihre Thesen mit einer Reihe von tierischen Beispielen.

Substanzen aus dem Abrieb von Autoreifen können sich laut einer Laborstudie in Salat anreichern. Die Wurzeln der Pflanzen nähmen in Reifen enthaltene Zusatzstoffe prinzipiell auf, sagte Thilo Hofmann vom Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft der Universität Wien.

Der Möbelgroßhändler Ikea ruft "Huvudroll"-Gemüsebällchen in der 1-Kilo-Packung zurück. Der Grund: Im Produkt könnten sich Kunststoffteilchen befinden.