Forscher schlagen Alarm: Die Arktis schmilzt, der Meeresspiegel steigt

Die Ozeane heizen sich auf, der Meeresspiegel steigt und das arktische Eis geht dramatisch zurück: Ein aktueller Report zeichnet beim Zustand der Weltmeere ein düsteres Bild.
Die Ozeane heizen sich auf, der Meeresspiegel steigt und das arktische Eis geht dramatisch zurück: Ein aktueller Report zeichnet beim Zustand der Weltmeere ein düsteres Bild.
Das über der Antarktis auftretende Ozonloch ist in diesem Jahr ungewöhnlich groß. Es sei bereits größer als der gesamte dort liegende Kontinent, teilte der Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdienst der Europäischen Union am Donnerstag mit. Ob die Erholung der Ozonschicht nun verlangsamt wird, war aber zunächst unklar.
Toiletten sind an Stränden leider oft Mangelware – Badende pinkeln deshalb nicht selten heimlich ins Wasser. Meist ist das auch völlig in Ordnung, sagen Wissenschaftler – allerdings nicht an allen Stränden.
Bundesforschungsministerin Karliczek schließt ein Ende des innerdeutschen Flugverkehrs nicht aus, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Deutschland habe sich verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen.
Verheerende Überschwemmungen in Deutschland, Hitze und Waldbrände in der Mittelmeerregion – der Klimawandel ist in aller Munde. Montag, 9. August 2021, legt der Weltklimarat seinen neuesten Wissensstand zum Klimawandel vor. Treffen uns die Folgen der Klimakrise schlimmer als befürchtet?
Weniger als die Hälfte der Kunststoffe, die wir zur Wertstoffsammlung geben, erlebt tatsächlich eine Wiederverwertung. Wie kann das sein? Und wie könnte sich der Anteil recycelter Kunststoffe in Verpackungen erhöhen? ÖKO-TEST beantwortet die wichtigsten Fragen.
Zum wiederholten Mal in Folge sinken in Deutschland die Treibhausgasemissionen. Das Land kommt damit seinen Klimaschutzzielen näher. Mitverantwortlich für die gesunkenen Emissionen ist auch die Corona-Pandemie.
Schenken macht Freude, ob an Weihnachten, zu Ostern oder zum Geburtstag. Und das Beste: Es gibt viele Möglichkeiten, nicht nur den Beschenkten zu erfreuen, sondern zugleich Umwelt und Klima zu schonen und auf faire Produkte zu achten. ÖKO-TEST präsentiert 24 Ideen für alle, die bewusster schenken wollen.
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern dran ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch das kann das vermeintliche Superfood nicht leisten. Denn den kleinen Pflanzenkeimlingen fehlt etwas.
Weniger Kilo auf die Waage bringen und gleichzeitig gesünder und umweltgerecht essen – ist das überhaupt möglich? Wir haben acht aktuelle Ernährungsformen geprüft. Unsere Meinung: Nur zwei sind durchweg gesund und auch nachhaltig.