WhatsApp: Schwere Sicherheitslücke

Eine große Sicherheitslücke gefährdet Millionen WhatsApp-User. Nutzer des Messenger-Dienstes sollten schnell handeln und ihr Handy updaten.
Eine große Sicherheitslücke gefährdet Millionen WhatsApp-User. Nutzer des Messenger-Dienstes sollten schnell handeln und ihr Handy updaten.
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung rät, viele kleine Kliniken in Deutschland zu schließen. Eine geringere Zahl von Krankenhäusern würde die Versorgung verbessern und den Ärzte- und Pflegenotstand mildern. Ärzte- und Patientenverbände reagieren kritisch.
Schottergärten versiegeln den Boden und gefährden die Artenvielfalt. Immer mehr Naturschützer und Stadtverwaltungen versuchen, den Trend zur Steinwüste im Vorgarten zu stoppen. Baden-Württemberg hat nun Klarheit geschaffen, andere Bundesländer könnten nachziehen.
Der Versand eines Inlandsbriefs in Standardgröße soll 2022 fünf Cent mehr kosten als bisher und damit 85 Cent. Andere Briefe sollen ebenfalls 5 Cent teurer werden. Zuletzt hatte die Post das Briefporto vor zweieinhalb Jahren erhöht.
Schluss mit dem Siegel-Dschungel auf den Fleischverpackungen. Die großen Supermarktketten wollen ab April ein einheitliches Siegel einführen. Von Tierschutzverbänden gibt es auch Kritik am neuen Logo.
Sind Veggie-"Burger" und -"Schnitzel" bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Eine zunehmende Trockenheit im Frühjahr in Deutschland beeinträchtigt Experten zufolge das Wachstum wichtiger Agrarpflanzen. Vor allem landwirtschaftlich bedeutsame Pflanzenarten wie Wintergetreide, Raps, Mais und Zuckerrüben sind betroffen.
Schokoladeneis ist ein Klassiker unter den Eissorten – und wer im Sommer häufig Lust darauf hat, greift auch gern mal zu Eis aus der Packung. Wir haben 20 Produkte überprüft. Dabei fiel das Schokoladeneis der bekannten Marke Eismann besonders negativ auf.
Schlechtes Zeugnis für Salamipizzen aus der Tiefkühltruhe: In unserem Test schneiden nur zwei von 20 Produkten mit "sehr gut" ab. Hauptprobleme: Zu viel Salz und Verunreinigungen durch Mineralöl. Auch die "Backfrische Salami" von Original Wagner ist von der Kritik betroffen.
Das geplantes EU-Lieferkettengesetz hat – auch wegen Widerstand in der Bundesregierung – erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Wie es weitergeht, ist offen.