Räucherlachs bei Edeka und Marktkauf zurückgerufen

Die Laschinger Seafood GmbH ruft Räucherlachs zurück, der bei Edeka und Marktkauf vertrieben wurde. Der Grund dafür: Auf dem Lachs ist ein falsches Ablaufdatum aufgedruckt.
Die Laschinger Seafood GmbH ruft Räucherlachs zurück, der bei Edeka und Marktkauf vertrieben wurde. Der Grund dafür: Auf dem Lachs ist ein falsches Ablaufdatum aufgedruckt.
Eiswürfel oder Crushed Ice müssen als Lebensmittel mikrobiologisch unbedenklich sein. Doch eine Untersuchung in zehn Bundesländern zeigt: Eiswürfelmaschinen sind teilweise mit Keimen belastet und hygienisch nicht einwandfrei.
Neuer Anstrich fürs alte Möbelstück gefällig? Dafür eignen sich wasserbasierte Lackfarben. Wir haben 17 Lacke in der Farbe Weiß geprüft. Das Fazit: Zu viele von ihnen enthalten aus unserer Sicht umstrittene Konservierungsstoffe. Immerhin fünf Lackfarben können wir empfehlen.
Zahlreiche Stoffe der Chemikaliengruppe PFAS sind Experten zufolge schädlich für Mensch und Umwelt. Während die EU noch über ein komplettes Verbot nachdenkt, ist Neuseeland schon weiter – zumindest, was Kosmetikprodukte betrifft.
Trockene Kinderfüße trotz Regenwetter? Gummistiefel machen es möglich. Einige Modelle fallen jedoch aufgrund von Schadstoffen durch unseren Test. Immerhin: Vier Paar Gummistiefel für Kinder sind mit Bestnote rundum empfehlenswert.
Eine dicke Eisschicht in der Gefriertruhe oder im Eisfach sorgt für einen höheren Stromverbrauch. Das lässt sich ganz einfach vermeiden. Wir erklären, wie Sie Ihre Gefriertruhe am besten abtauen.
Ja, auch beim Geschirrspüler lässt sich Energie sparen – zumindest ein wenig. Wir haben Tipps, wie Sie bei der Spülmaschine den einen oder anderen Euro sparen können, indem weniger Wasser und Strom verbraucht wird.
Wer zu viel frischen Ingwer gekauft hat und den Knollen nicht beim Vertrocknen zusehen möchte, wird sich fragen, ob man die scharfe Speise einfrieren kann. Kann man – auf drei Arten sogar. Hier verraten wir, was Sie dabei beachten müssen.
Für den Anstrich des Garteninventars können wir immerhin vier Holzschutzlasuren mit Bestnote empfehlen – darunter auch preiswerte Produkte. Auffällig: In unserem Test schneiden die wasserbasierten Holzlasuren im Durchschnitt besser ab als die Lasuren auf Basis organischer Lösemittel.
Eine umfangreiche Studie mehrerer US-Universitäten hat gezeigt: Frauen bei denen in der Vergangenheit bestimmte Krebserkrankungen diagnostiziert wurden, waren stärker mit den Chemikalien PFAS und BPA belastet. Möglicherweise erhöhen die hormonell wirksamen Substanzen das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen.