Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57.000 Lebensmitteln

Sich gesund ernähren und möglichst die Umwelt dabei schützen – das lässt sich oft gut vereinbaren. Doch wie sieht es bei zusammengesetzten Supermarkt-Produkten aus?
Sich gesund ernähren und möglichst die Umwelt dabei schützen – das lässt sich oft gut vereinbaren. Doch wie sieht es bei zusammengesetzten Supermarkt-Produkten aus?
Netto ruft seinen "Beste Ernte Sonnenmais" in der 330-Gramm-Dose zurück. In einzelnen Dosen könnten sich Glasscherben befinden. Der Mais wurde in Teilen von Bremen und Niedersachsen verkauft.
Edeka und Marktkauf rufen eine Salatmayonnaise zurück. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Glassplittern im Produkt.
Bund und Länder planen wegen der hohen Energiekosten ein Billigticket für Busse und Bahnen. Lockt es viele neue Fahrgäste an? Verbraucherschützer dringen auf mehr als eine einmalige Aktion.
Wer an den Nordseestränden angeschwemmten Meeresmüll findet, kann den in sogenannten Strandmüllboxen entsorgen. Laut dem Umweltverband BUND und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer sind die Müllboxen eine große Hilfe.
Deutschland werde die selbstgesteckten Klimaziele für 2030 verfehlen, so lautet ein erstes Fazit von Klimaschutzminister Robert Habeck zum derzeitigen Stand des Klimaschutzes. Bei einer Pressekonferenz in Berlin kündigte er an, das Tempo zu verdreifachen.
Der Hersteller d'arbo ruft eine Erdbeerkonfitüre zurück. Der Grund für den Produktrückruf: In einigen Marmeladengläsern wurde Schimmel entdeckt. Eine Gesundheitsgefahr ist nicht ausgeschlossen.
Der Goldene Windbeutel 2021 geht an Rewe: Die Verbraucherorganisation foodwatch kürt das angeblich klimaneutrale Hähnchenbrustfilet von Rewe zur "dreistesten Werbelüge des Jahres". Fünf Finalisten standen zur Wahl, um die Korrektheit der CO2-Zertifikate des Siegers wird heiß diskutiert.
Die EEG-Umlage fällt weg, der Kohleausstieg soll früher kommen und Deutschland ein Leitmarkt für Elektromobilität werden: Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP viel vorgenommen. Aber auf welche Veränderungen müssen sich die Verbraucher konkret einstellen? ÖKO-TEST hat sich den Koalitionsvertrag aus Verbrauchersi...
SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt: Rund zwei Monate nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag. Bereits auf den ersten Seiten wird klar: Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda. Aber was ist geplant?