Warum werden die Blätter im Herbst eigentlich bunt?

Ab Ende September geht es los: Die ersten Blätter der noch grünen Bäume verfärben sich in strahlendes Gelb, Orange oder sogar Rot. Aber warum eigentlich?
Ab Ende September geht es los: Die ersten Blätter der noch grünen Bäume verfärben sich in strahlendes Gelb, Orange oder sogar Rot. Aber warum eigentlich?
Küchenkräuter, die im Supermarkt im Topf gekauft werden, haben oft kein langes Leben. Dabei muss das keineswegs sein: Hier einige Tipps, damit Sie länger Freude an Basilikum, Schnittlauch, Oregano und Co. haben.
Der August war heiß. Teils zu heiß. Zumindest für die Natur – und damit auch für den Rasen im Garten. Jetzt im Herbst nimmt heruntergefallenes Herbstlaub dem Rasen Licht und fördert Pilzkrankheiten. Aber: Mit der richtigen Rasenpflege im Herbst können Sie ihn wieder aufpäppeln.
Rot, rosé, gelb, orange, aufrecht oder buschig: Rosen sind anmutig, aber durchaus ein wenig anspruchsvoll. Wer sich jetzt im Herbst gezielt um seine Rosen kümmert, kann ihnen zu einem guten Start in die nächste Saison verhelfen. Wir geben sieben Tipps.
Auch wenn im September Zeit für die Ernte von Obst und Gemüse ist: Dort, wo Beete und Töpfe frei werden, können Sie sich auch im frühen Herbst noch ans Aussäen einiger Sorten machen. Welche Sorten Gemüse, Salat und Kräuter jetzt gut gedeihen – und noch diesen Herbst geerntet werden können.
Salbei, Minze & Co.: Wer Kräuterpflanzen hat, kann sie vielfältig frisch einsetzen. Etliche bieten sich auch für Tees an – nicht nur für die Hausapotheke. Tipps für Ernte und Pflege.
Sie haben viel Geld ausgegeben und Ihren Balkon mit den schönsten Sommerblumen bepflanzt - und dann kümmern diese nur so vor sich hin? Diese vier Tipps helfen Ihren Balkonpflanzen.
Hier etwas Grün, da etwas Blühendes und viel Boden dazwischen: Sehr locker bepflanzte Beete werden nie prächtig wirken. Gleiches gilt, wenn man nur auf Lieblingspflanzen setzt.
Eigenes Gemüse anzupflanzen, liegt im Trend. Was sich Hobbygärtner dabei öfter fragen: Darf ich jedes Gemüse nebeneinander pflanzen oder muss ich auf einen großen Abstand zwischen den Sorten achten? Und was gibt es bei der Pflanzreihenfolge zu beachten?
Milch, Möhren, Müsli und mehr gibt es schon seit einigen Jahren auch im Discounter in Bio-Qualität. Die Nachfrage ist da. Für die etablierten Naturkostläden und Bio-Supermärkte hat das viele Nach-, aber auch einige Vorteile.