Kontaktbeschränkung bis 29. Juni

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die wegen Corona eingeführten Kontaktbeschränkungen zu verlängern. Es gibt aber auch einige Lockerungen.
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die wegen Corona eingeführten Kontaktbeschränkungen zu verlängern. Es gibt aber auch einige Lockerungen.
Die Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 5. Juni verlängert – allerdings gibt es Lockerungen: Jetzt dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Hier die neuen Änderungen im Überblick.
Die Corona-Krise bestimmt seit Wochen die Nachrichtenwelt und Berichterstattung. Die Klimakrise droht dadurch in Vergessenheit zu geraten, der geplante Green Deal der Europäischen Union liegt auf Eis. Dabei wäre gerade jetzt die Chance groß, den Klimaschutz gezielt durch Corona-Hilfspakete zu fördern.
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das in Deutschland geltende Kontaktverbot bis zum Ende der Osterferien beizubehalten. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind mindestens bis zum 19. April verboten. Was jetzt erlaubt und was verboten ist, zeigt unsere Übersicht.
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Deutschland ist ein wahres Wanderparadies mit einer Vielfalt an Wegen, die vom Deutschen Wanderinstitut und vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet wurden. Wir haben eine Auswahl an vielseitigen Fernwanderwegen zusammengestellt – und auch zu Coronazeiten zu kurzen Tippeltouren einladen.
1,5 Millionen Hühnereier verarbeitet der österreichische Großbetrieb "Pro Ovo" pro Tag – darunter soll sich manch faules Ei befunden haben, wie ein Insider berichtet. Auch deutsche Konsumenten könnten die Gammeleier verzehrt haben. Nun ermittelt in beiden Ländern die Justiz.
Wer regelmäßig Tee trinkt, senkt laut einer Langzeitstudie aus China sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Teesorte erwies sich als besonders gesund. Und: Schon eine geringe Teemenge reicht für einen positiven Effekt.
Die Kinder-Tomatensauce von Zwergenwiese gewinnt den "Goldenen Windbeutel 2019". Das Produkt für Kinder enthält mehr als doppelt so viel Zucker wie die Zwergenwiese-Tomatensauce für Erwachsene.
Die EU-Fischereiminister haben die Fangquoten für Hering und Dorsch in der Ostsee drastisch gesenkt. Umweltschützern geht die Regelung nicht weit genug.