Report vor der UN-Klimakonferenz zeigt drastische Daten

35 planetare Lebenszeichen hat ein Forscherteam untersucht. Mehr als zwei Drittel zeigen einen negativen Rekord an. Die Experten zeigen auch Lösungen auf.
35 planetare Lebenszeichen hat ein Forscherteam untersucht. Mehr als zwei Drittel zeigen einen negativen Rekord an. Die Experten zeigen auch Lösungen auf.
Mit einem "verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen" wirbt das Unternehmen Costa auf seiner Internetseite für seine Fisch- und Meeresfrüchte-Produkte. In unserem Test fallen die gefrorenen Kabeljau-Filets von Costa allerdings mit "mangelhaft" durch. Wir erklären, warum.
Eine Studie hat unter anderem Fertigsalat-Proben auf Keime untersucht – und auffällig oft Bakterien oder Schimmelsporen in der Packung gefunden. Einige davon können der menschlichen Gesundheit schaden.
Bereits vor drei Wochen kritisierten die Verbraucherzentralen, dass viele der an Kinder gerichteten Nahrungsergänzungsmittel zu hoch dosiert sind. Auch ÖKO-TEST äußerte sich kritisch zu dem Thema. Nun hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe ebenfalls eine Untersuchung zu solchen Produkten vorgelegt. Auch hier ist das Vot...
"Seit 1962. Ehrlich gut": So lautet das Motto der Marke Krini. Weniger gut fällt jedoch unser Testergebnis von gleich zwei Baked Beans-Produkten des gleichnamigen Anbieters aus: Sowohl die Bio- als auch die konventionelle Variante schneiden nur mit "mangelhaft" ab. Das sind die Gründe.
In den Verkaufsregalen gibt es eine große Auswahl an getönten Tagescremes. Doch unser Test zeigt, dass nicht alle Produkte empfehlenswert sind. Das gilt auch für eine überprüfte Creme der Marke Biotherm: Sie fällt mit der Note "ungenügend" durch.
Einsatzkräfte arbeiten bis zur Erschöpfung, Menschen bangen um ihre Häuser – die Hochwasserlage macht nicht nur direkt Betroffenen Angst. Müssen wir uns auf mehr davon einstellen?
Die österreichische Kette Pagro Diskont ruft das Kinderkostüm "Star Wars Executioner Trooper" des Anbieters Rubie's Deutschland zurück. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt nun eine davon ins Visier.
Steigt der Zusatzbeitrag meiner Krankenkasse oder tut er es nicht? Wer das wissen möchte, sollte sich nicht darauf verlassen, dass die Kasse diese Information jedem Versicherten automatisch zustellt.