Tauben auf dem Balkon? 3 tierfreundliche Methoden, um die Plagegeister zu vertreiben

Tauben können eine echte Plage sein. Wir erklären, wie Sie Tauben loswerden – ohne den Tieren dabei zu schaden.
Tauben können eine echte Plage sein. Wir erklären, wie Sie Tauben loswerden – ohne den Tieren dabei zu schaden.
Der Verlust der Biodiversität ist neben der Klimakrise eine der großen globalen Bedrohungen. Der eigene Garten bietet beste Möglichkeiten, gefährdeten Arten zu helfen. Ein Team von Wissenschaftlern hat für jedes Bundesland Ideen zum konservierenden Gärtnern mit der Roten Liste erstellt.
Eistee, Eiskaffee oder Limonade: An warmen und heißen Sommertagen geht für viele nichts über eine kühle Erfrischung. Aber sind kalte Getränke bei Hitze überhaupt empfehlenswert? Oder kühlt der Körper erst runter und heizt sich dann umso mehr auf?
Für manche Back- und Kochrezepte wird nur frisches Eiweiß benötigt, kein Eigelb. Deshalb kann es vorkommen, dass man nach dem Backen plötzlich mit überzähligen Eidottern dasteht. Wie lässt sich das Eigelb noch sinnvoll verwerten? Wir haben ein paar Vorschläge.
Deutschland ist auf den ersten Blick kein Land, in dem Wasser gespart werden muss. Doch die Sommer der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Dürren und Trockenheit auch hierzulande immer häufiger auftreten. Hier erfahren Sie, wie Sie auch im Haushalt mit einfachen Mitteln viele Liter Wasser pro Jahr sparen können.
Senfpflanzen im Garten haben viele Vorteile: Senf lässt sich wunderbar selbst anbauen, er gedeiht ohne große Ansprüche, ist ein echter Hingucker und zudem ein Bienenfreund. Und: Aus der Ernte können Sie ganz einfach eigenen Senf herstellen.
Die Margarine ist aufgebraucht, die Eiscreme leer gelöffelt – und die leere Verpackung bleibt übrig. Wäre es da nicht praktisch, die Becher und Dosen wiederzuverwenden und darin zum Beispiel die Reste des Mittagessens aufzubewahren und aufzuwärmen? Wir erklären, warum das keine gute Idee ist.
Während sich Kinder über die Pusteblumen, die sich aus den Löwenzahnblüten entwickeln, freuen, betrachten viele Hobbygärtner den Korbblüter als lästiges Beikraut. Gegen das Rausreißen spricht jedoch einiges: Löwenzahn ist eine gute Nahrungsquelle für Bienen und bietet als Küchen- und Heilpflanze viele Verwertungsmöglichkeiten.
Der April macht, was er will: Am einen Tag wärmt uns die Frühlingssonne, am nächsten stürmt und regnet es. Gar nicht so leicht, sich in der turbulenten Übergangszeit nicht zu erkälten. Wir haben einen Experten befragt und geben Tipps, wie Sie jetzt gesund bleiben.
Umwelt und Menschen sind massiv mit PFAS belastet. Die sogenannten Ewigkeitschemikalien stecken in unzähligen Alltagsprodukten wie Outdoorkleidung oder beschichteten Pfannen – und lassen sich auch in Lebensmitteln und Trinkwasser nachweisen. Jetzt gibt es einen Vorschlag, die Stoffgruppe EU-weit zu verbieten.