Klimakrise trifft Schwedens Elche

Elche gehören zu Schweden wie Zimtschnecken und Abba. Doch die Klimakrise geht nicht spurlos an den Tieren vorbei. In Südschweden könnte es immer weniger von ihnen geben. Und das ist nicht die einzige Folge.
Elche gehören zu Schweden wie Zimtschnecken und Abba. Doch die Klimakrise geht nicht spurlos an den Tieren vorbei. In Südschweden könnte es immer weniger von ihnen geben. Und das ist nicht die einzige Folge.
Mit dem Hitze- und Dürresommer 2022 ist der Klimawandel auch hierzulande in aller Munde. Die Folgen werde immer klarer, die Warnungen drastischer. Nur: wird genug dagegen getan?
Reiswaffeln werden aus gepufften, unter Druck erhitzten Reiskörnern hergestellt. Die knusprigen Scheiben enthalten deshalb auch kaum andere Nährwerte als Reis selbst. Dieser wiederum punktet in aller Regel mit empfehlenswerten Inhaltsstoffen. Es gibt allerdings einen wichtigen Kritikpunkt.
Luft, Wasser, Boden: Die EU will in den nächsten Jahrzehnten eine weitgehend schadstofffreie Umwelt schaffen. Ein hehres Ziel. Aber wo steht die Union bei der Umsetzung? Und gibt es schon Erfolg? Ein neuer Bericht liefert eine Zwischenbilanz.
Nach einem langen Tag auf den Beinen wirkt ein Fußbad am Abend wie ein kleiner Entspannungstrip. Sind dabei pflegende Badezusätze im Wasser zu empfehlen? Gegen elf Fußbäder in unserem Test ist nichts einzuwenden – sie schneiden mit "sehr gut" ab. Es gibt aber auch Produkte, die Problemstoffe enthalten.
Kompaktpuder soll die Haut schöner wirken lassen. Nicht schön, wenn dabei Blei, Arsen und Nickel im Spiel sind. Mit diesen Stoffen sind die Puder in unserem Test reihenweise belastet. Mit "sehr gut" schneiden nur vier der überprüften Produkte ab.
Einen rosigen, gesunden Teint mit ein paar Pinselstrichen: Das verspricht Rouge. Problematisch wird es, wenn dabei bedenkliche Inhaltsstoffe auf die Haut kommen. In unserem Test sind das vor allem Schwermetalle wie Arsen, Blei und Nickel. Aber es gibt auch empfehlenswerte Produkte.
Bisher galten felsige Küstenabschnitte als vergleichsweise widerstandsfähig gegen die durch den Anstieg des Meeresspiegels verursachte Erosion. Eine Studie legt nun nahe, dass die Folgen doch dramatisch sein könnten.
Auf der Weltklimakonferenz beugen sich die Delegierten über Eckpunkte für die Abschlusserklärung. Klimaschützer rügen: Zu unkonkret, zu widersprüchlich, zu lasch. Geht das UN-Treffen wie so oft in die Verlängerung?
Überschwemmungen, sengende Hitze und Trockenheit: Die Klimakrise war in diesem Jahr vielerorts besonders spürbar. Doch aller Warnungen zum Trotz: Am CO2-Ausstoß der Welt ändert sich bislang kaum etwas.