EU-Klimaexpertin: 2023 brachte wärmsten Oktober seit 125.000 Jahren

So hohe Oktober-Temperaturen erlebte die moderne Menschheit wohl zuletzt in ihren frühen Tagen. Das Jahr 2023 ist damit auf traurigem Rekordkurs.

So hohe Oktober-Temperaturen erlebte die moderne Menschheit wohl zuletzt in ihren frühen Tagen. Das Jahr 2023 ist damit auf traurigem Rekordkurs.

Ein neuer Foodwatch-Report zeigt: Jedes dritte Getreideprodukt aus europäischen Supermärkten enthält Pestizid-Rückstände. Besonders Brot, Mehl und Haferflocken sind betroffen. Auch ÖKO-TEST hat immer wieder nachgewiesen, dass Getreideprodukte ein Problem mit Spritzmittelrückständen haben.

Kaiserpinguine sind imposante Vögel. Für ihren Nachwuchs durchleben sie oft eine Tortur des Hungerns und Ausharrens. Im vergangenen Jahr starben dennoch unzählige Küken.

Die Tiefkühlmarke Iglo ist für Fischstäbchen und Schlemmerfilets bekannt. Doch das Unternehmen produziert auch Chicken Nuggets und vegane Nuggets. Wir haben beide Nugget-Varianten für unsere Tests ins Labor geschickt und sind gleich auf mehrere bedenkliche Inhaltsstoffe gestoßen. Dafür gibt es in beiden Fällen ein "ungenügend".

Sie weigert sich zu fliegen, hat kein Auto, glaubt an die Kraft des zivilen Ungehorsams – und ist als Vorstandssprecherin der GLS Bank eine der wichtigsten Figuren im deutschen Finanzwesen: Aysel Osmanoglu glaubt, dass Banken im Kampf gegen die Klimakrise eine wichtige Aufgabe haben.

Die mineralische Sonnenmilch der französischen Apothekenmarke Avène gehört mit einem Preis von 22,90 Euro zu den drei teuersten Produkten in unserem Test von Sensitiv-Sonnencremes. Doch wirklich überzeugen konnte ihre Rezeptur in der Prüfung nicht. Unser Fazit: "mangelhaft".

Das Frühjahr war nach einer Bilanz des Deutschen Wetterdiensts so nass wie seit zehn Jahren nicht. Im Mai kehrte sich der Trend allerdings schon wieder um.

Einen Wetterumschwung bemerken manche nicht nur durch den Blick aus dem Fenster, sondern auch im Körper – durch Kopfweh oder Kreislaufprobleme etwa. Woran liegt das und was hilft Betroffenen?

Für 49 Euro pro Monat mit Bus, Regional- und S-Bahn durchs ganze Land fahren: Das Deutschlandticket macht es ab Mai möglich. Anders als das 9-Euro-Ticket soll es nicht nach drei Monaten wieder verschwinden - doch nicht für jeden ergibt das Angebot Sinn.

Die WHO warnt vor der Verbreitung von Mundkrankheiten wie Karies in Europa und fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Mundgesundheit. Millionen von Menschen seien betroffen, insbesondere benachteiligte Bevölkerungsgruppen.