Wegen Plastikteilen: "ja!"-Wurst zurückgerufen

Der Fleischhersteller "zur Mühlen Gruppe" ruft die "ja! Delikatess Cervelatwurst" zurück. Der Grund: In der betroffenen Charge könnten sich kleine blaue Plastikfremdkörper befinden.
Der Fleischhersteller "zur Mühlen Gruppe" ruft die "ja! Delikatess Cervelatwurst" zurück. Der Grund: In der betroffenen Charge könnten sich kleine blaue Plastikfremdkörper befinden.
Obst und Gemüse sollen nach den Vorstellungen des Umweltbundesamts (UBA) um 19 Prozent billiger, Fleisch dafür um 12 Prozent teurer werden. Die Begründung: Das eine ist tendenziell umwelt- und klimafreundlich, das andere nicht. Auch Bahn und Bus sollen weniger kosten.
Unter welchen Bedingungen hat das Schwein gelebt, von dem das Schnitzel oder die Bratwurst stammt? Diese Frage soll ein staatliches Label beantworten. Doch es gibt Kritik – auch in der Ampel-Koalition.
Aldi Nord und sein österreichisches Pendant Hofer rufen alle Arten von Thermogläsern der Marken Home Creation bzw. Crofton zurück, die teilweise bereits vor Weihnachten verkauft worden waren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Gläser beim Verwenden oder Spülen splittern.
Eine Probe der Alnatura-Gewürzmischung "Italienische Kräuter" ist mit Bacillus cereus belastet: Das Bakterium kann Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Offizielle Rückrufe des betroffenen Produkts gab es bislang lediglich in den Nachbarländern, wo die Gewürzmischung ebenfalls verkauft wird.
Die Ölmühle Garting GmbH & Co. KG ruft Bio-Hanföl zurück. Der Grund: Beim Verzehr besteht laut Hersteller eine Gesundheitsgefahr durch einen erhöhten THC-Wert.
Mit 99 Cent pro 200 Gramm sind die Kichererbsenpasten der Discounter Netto, Lidl, Penny und Aldi Süd die günstigsten in unserem Hummus-Test. Doch sind die Produkte auch empfehlenswert? Nicht alle.
Hummus ist gleich Hummus? Nicht ganz. In unserem Test schneiden Bio-Hummusse im Schnitt besser ab als die klassischen Produkte. ÖKO-Test Redakteurin Birgit Hinsch erklärt im Interview, warum das so ist.
Drogeriemarken wie Balea, Aleo und Isana genießen inzwischen hohes Vertrauen. Das Billig-Image ist passé. Drogerieketten gelingt es, mit ihren Produkten gleichermaßen erfolgreich, gut und preiswert zu sein. Aber wie machen die das?
Demenz durch Pommes, Burger und Co.? Dass Fast Food im Übermaß nicht gesund ist, wissen wohl die meisten. Ein Forscherteam warnt, dass es nicht nur Übergewicht und Herzprobleme befeuert, sondern auch dem Gehirn zusetzt.