Nächste große Borkenkäferwelle droht in deutschen Wäldern

Seit Jahren setzt der Borkenkäfer den deutschen Fichtenwäldern zu. In einigen Regionen wie dem Harz stehen kaum noch gesunde Bäume. Zum Beginn des Sommers sind Fachleute nun erneut in Sorge.
Seit Jahren setzt der Borkenkäfer den deutschen Fichtenwäldern zu. In einigen Regionen wie dem Harz stehen kaum noch gesunde Bäume. Zum Beginn des Sommers sind Fachleute nun erneut in Sorge.
Deutsche Gemeinden zahlen jährlich Hunderte Millionen Euro für die Beseitigung von Einwegplastik. Nun hat der Bundestag ein Gesetzesvorhaben beschlossen, das die Unternehmen, die Einwegplastikprodukte herstellen, an den Kosten beteiligt. Die Plastikabgabe soll Kommunen entlasten.
Die Vorzeichen verheißen nichts Gutes: In den Alpen liegt vielerorts nur ein Bruchteil des üblichen Schnees. Auch geregnet hat es kaum. Geht es so weiter, dürfte schon bald Trockenheitsalarm herrschen.
Forscher beobachten Veränderungen bei Südlichen Glattwalen, die vom Klimawandel aber auch von andere Ursachen herrühren könnten. Einen starken Schutz für die Ozeane soll ein neues UN-Abkommen bieten.
Ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für den Klimaschutz wird die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen. Das sagen Hamburger Sozial- und Klimawissenschaftler. Die Schuld sehen sie bei Konsumenten und Unternehmen, aber auch bei Medien.
An vielen Orten blühen bereits die ersten Sträucher. Das sorgt für laufende Nasen bei Allergikern. Meteorologen beobachten, dass viele Pflanzen immer früher zu blühen beginnen – verantwortlich sind die Klimaveränderungen.
Zur Früherkennung kommender Corona-Varianten hält der Münchner Virologe Oliver Keppler ein Frühwarn-Monitoring in Deutschland für sinnvoll und ausreichend. Weniger sinnvoll seien Maßnahmen wie eine Testpflicht an Flughäfen.
Bei den Experten vom Giftnotruf klingelt bislang eher selten das Telefon wegen Kohlenmonoxid-Vergiftungsfällen. Das könnte sich jetzt aber ändern.
Vitamin D gilt als das Sonnenhormon und ist wichtig für unser Immunsystem. Auf dem Markt sind viele hochdosierte Vitamin-D-Präparate – das macht sich auch beim Giftnotruf bemerkbar.
In Brasilien werden weiter riesige Flächen abgeholzt – aber immerhin weniger als zuvor. Zuletzt ging die Abholzung um elf Prozent zurück. Das gigantische Amazonasgebiet ist der wichtigste CO2-Speicher der Erde.