Multischleifer im Test: Nur zwei Geräte schneiden "gut" ab

Multischleifer sind für Hobbyhandwerker interessant, denn sie sind vielfältig einsetzbar. Wir haben acht Geräte getestet: Nur zwei sind empfehlenswert.
Multischleifer sind für Hobbyhandwerker interessant, denn sie sind vielfältig einsetzbar. Wir haben acht Geräte getestet: Nur zwei sind empfehlenswert.
Spätzle aus dem Kühlregal schmecken gut und sind schnell zubereitet. Ärgerlich ist allerdings, dass die Mehrheit der Hersteller im Test Eier aus nicht artgerechter Haltung für ihre Nudeln verwenden. Unerwünscht sind auch Verunreinigungen durch Mineralöl und Pestizidrückstände – und trotzdem sind wir auf beides gestoßen.
Wir haben unseren Studentenfutter-Test umfangreich aktualisiert. Leider weiterhin oft mit dabei: Mineralöl und jede Menge Pestizide – in einer Mischung sogar 24 verschiedene. Mehr als die Hälfte der insgesamt 17 Studentenfutter ist aber mittlerweile empfehlenswert.
Die meisten Kaffeepads in unserem Test enttäuschen. Grund dafür sind gesundheitsschädliche Stoffe und fehlende Transparenz in der Lieferkette des Kaffees. Insgesamt 14 von 21 Produkten fallen durch – nur eine Marke ist mit "gut" empfehlenswert.
Schimmelpilzgifte in Tomatenmark – das klingt nicht nur eklig. Dieses Testergebnis stellt möglicherweise auch ein Risiko für die Gesundheit dar. In jedem zweiten getesteten Tomatenmark sind Schimmelpilzgifte enthalten. Empfehlenswert mit Bestnote sind sieben überprüfte Produkte.
Papiertrinkhalme gelten als umweltfreundlichere Alternative zu Plastik, doch wie gut schneiden sie im Alltag ab? Wir haben 20 Papierstrohhalme getestet – und sind öfter auf Schadstoffe gestoßen. Immerhin ist die Hälfte der Produkte frei von problematischen Inhaltsstoffen.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten ihre Verträge mit Direktversicherungen und Pensionskassen prüfen. Die üblichen Ratenzahlungszuschläge sind für die einen eine Chance - die anderen riskieren eine Nachschusspflicht.
Die Enttäuschung dürfte vor allem bei der Kundschaft tief sitzen: Exklusive und teure Friseurprodukte haben in unserem Test oft richtig schlecht abgeschnitten.
Schaumfestiger verspricht Volumen und Halt für die Haare. Doch auf welche Inhaltstoffe setzen die Hersteller für diesen optischen Effekt? Das wollten wir rausfinden und haben 32 Schaumfestiger ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Etwa die Hälfte enthält mindestens einen Stoff, den wir kritisieren.
Ob Thymian, Brennnessel oder Pfefferminze: Viele Kräuter werden zu Arzneitees verarbeitet. Unser Test gängiger Husten-, Magen-, Blasen- und Beruhigungstees zeigt allerdings: Die Wirkung ist eher schwach, Schadstoffe sind hingegen die Regel.