Ende vieler Corona-Regeln: Muss ich mit positivem Test zur Arbeit?

Lange Zeit galt: Wer einen positiven Coronatest hat, darf auch nicht ins Büro oder zu seiner Arbeitsstätte. Doch was gilt nach dem Ende der Isolationspflicht? Das sollten Sie wissen.

Lange Zeit galt: Wer einen positiven Coronatest hat, darf auch nicht ins Büro oder zu seiner Arbeitsstätte. Doch was gilt nach dem Ende der Isolationspflicht? Das sollten Sie wissen.

Kostenfrei muss die Retoure einer Onlinebestellung nicht sein. Doch zumindest unproblematisch hätte man sie gern. Das ist aber längst nicht immer der Fall. So beugen Sie Schwierigkeiten vor.

Walnüsse stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Doch wie viele Walnüsse sind gesund und worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Das Mineral Mica bringt Lidschatten zum Glitzern und Autolack zum Glänzen. Das Problem: Gewonnen wird es in einigen Ländern unter widrigsten Arbeitsbedingungen und dem Einsatz von Kinderarbeit. Was können Unternehmen und Verbraucher dagegen tun?

Kartoffeln sind lecker und nahrhaft – ohne Frage. Viele lieben die Knolle besonders gekocht und gepellt. Dass mit dem Kartoffelwasser wertvolle Nährstoffe in der Kanalisation versickern, ist schade. Wir erklären, was Sie mit dem Kochwasser von Kartoffeln noch Sinnvolles machen können und worauf Sie achten sollten.

"Abends essen macht dick" oder "Wasser trinken macht schlank" – solche Sprüche bei einer Diät kennen wir alle. Aber nur die wenigsten wissen so genau, was hinter diesen Abnehm-Mythen steckt. Wir verraten es Ihnen.

Viele Arzneimittel können zurzeit nicht geliefert werden. Vor Kurzem machte deshalb der Vorschlag die Runde, Medikamente unter Privatpersonen auszutauschen. Aber darf man Arznei überhaupt weitergeben? Medizinisches Fachpersonal warnt aus verschiedenen Gründen davor, Medikamente zu teilen. Das sind sie.

Frischhaltefolie oder Alufolie sind Wegwerfprodukte, die viel Müll verursachen. Eine gute und nachhaltige Alternative sind Bienenwachstücher. Sie können Wachstücher ganz einfach selbst machen. Hier die Anleitung.

Eltern von Kleinkindern wissen, ohne Zwischenmahlzeit geht man besser nicht aus dem Haus. Doch gekaufte Snacks aus dem Supermarkt enthalten häufig zu viel Zucker oder Salz. Die Lösung: Snacks für Kinder einfach selber machen. Wir haben Ideen für Sie.

Haferflocken gelten als Superfood und liegen im Trend. Kein Wunder: Sie sind gut für Herz und Darm, schützen das Immunsystem und sollen sogar beim Abnehmen helfen. Wir verraten, was Haferflocken zu regelrechten Alleskönnern macht.