Rückruf bei Netto: Hackfleisch ist mit Listerien belastet

Der Discounter Netto ruft Hackfleisch zurück. Grund für den Rückruf: Es enthält Listerien.
Der Discounter Netto ruft Hackfleisch zurück. Grund für den Rückruf: Es enthält Listerien.
Die aktuelle Ausgabe des "Benjamin Blümchen"-Magazins (06/2021) wurde zurückgerufen. Grund für den Rückruf der beliebten Kinderzeitschrift: das Spielzeug, das dem Heft beiliegt, hat ein Sicherheitsproblem.
Höherer Preis, aber weniger Inhalt in der Packung: Milka-Schokolade wurde zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gekürt.
Das Meereis der Antarktis schmilzt. Nicht nur Kaiserpinguine und Wale sind in Gefahr, sondern der ganze Planet. Die Antarktis-Kommission soll Lösungen finden – aber steckt seit Jahren in einer Sackgasse.
Mit seinen Billigangeboten schwimmt der Online-Marktplatz aus China in Deutschland auf einer Erfolgswelle. Keine andere App wird derzeit öfter heruntergeladen. Doch die Kritik an dem Geschäftsmodell wächst.
Schmerzen die Gelenke oder Muskeln, gibt es ein altbekanntes Hausmittel: Man streicht Speisequark auf ein Tuch, wickelt es um die entzündeten Körperpartien und fixiert das Ganze mit Mullbinden.
Die Espressobohnen von Segafredo Zanetti versprechen laut Werbung ausgezeichneten Geschmack und exzellente Qualität. Doch trifft das tatsächlich auch auf die Inhaltstoffe und Arbeitsbedingungen zu?
Private Haushalte sollen nach dem Willen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck künftig einen finanziellen Anreiz bekommen, wenn sie ihre Öl- oder Gasheizung auf erneuerbare Energien umstellen.
Im europäischen Schnellwarnsystem Rapex wird vor einem Schnullerhalter der Marke Playgro mit der Modellnr. "ref. 501789" und dem EAN-Code 9321104863423 gewarnt. Es bestehe Erstickungs- und Strangulationsgefahr. Die Belüftungslöcher am Verschluss seien unzureichend und der Schnullerhalter zu lang. Beim Spielen könne der Verschluss im Mund des Kin...
Es könnte ein Urteil mit Signalwirkung sein. Erstmals muss ein Agrar-Unternehmen einem Imker Schadenersatz zahlen, weil sein Honig mit Glyphosat belastet wurde. Doch Kläger und Naturschützer wollen mehr.