Fischfang: Dürfen wir nun keinen Fisch mehr essen?

Die Fischereiindustrie zerstört die Weltmeere und die Fischbestände werden knapp. Dürfen wir nun gar keinen Fisch mehr essen? Eine Analyse.
Die Fischereiindustrie zerstört die Weltmeere und die Fischbestände werden knapp. Dürfen wir nun gar keinen Fisch mehr essen? Eine Analyse.
Toiletten sind an Stränden leider oft Mangelware – Badende pinkeln deshalb nicht selten heimlich ins Wasser. Meist ist das auch völlig in Ordnung, sagen Wissenschaftler – allerdings nicht an allen Stränden.
Frankreich will, dass weniger Kippen auf der Straße landen. Ein neues Gesetz nimmt deshalb die Hersteller stärker in die Pflicht als zuvor. Die Regierung hat auch weitere Pläne – wie das Verteilen von Taschen-Aschenbechern.
Hitzewellen, Unwetter, Waldbrände – die Folgen der Klimakrise sind nicht zu übersehen. Heute hat der Weltklimarat IPCC seinen aktuellen Bericht vorgestellt. Das Fazit: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht.
Verheerende Überschwemmungen in Deutschland, Hitze und Waldbrände in der Mittelmeerregion – der Klimawandel ist in aller Munde. Montag, 9. August 2021, legt der Weltklimarat seinen neuesten Wissensstand zum Klimawandel vor. Treffen uns die Folgen der Klimakrise schlimmer als befürchtet?
Feuchtigkeitsseren sollen der Haut etwas Gutes tun und sie mit einer Extra-Portion Pflege versorgen. Ärgerlich, wenn die Rezeptur dann problematische Inhaltsstoffe enthält. Das ist beim Serum der Apotheken-Marke Vichy der Fall – zusätzlich kritisieren wir aus unserer Sicht haltlose Anti-Aging-Versprechen.
Die Corona-Notbremse hat Auswirkungen auf den Handel, die neuen Zugangsbeschränkungen führen zu langen Schlangen bei den Supermärkten. Hier erfahren Sie, wann die besten Zeiten fürs Einkaufen sind und wie Sie sich vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen können.
Rossmann ruft einen Brotaufstrich zurück. Der Grund ist eine fehlerhafte Auszeichnung der Inhaltsstoffe: Es könnten sich nicht ausgezeichnete Cashewnüsse in dem Aufstrich befinden, die teils starke allergische Reaktionen hervorrufen können.
Die Leber ist der robuste Motor für unseren Stoffwechsel, der sich selbst regenerieren kann. Doch wer sich längere Zeit schlapp fühlt und Schmerzen am Oberbauch hat, kann an einer Leber-Erkrankung leiden. Die Krankheiten reichen von einer Fettleber über Hepatitis-Infektionen bis zur Leberzirrhose. Wir klären über Symptome, Krankheitsverläufe und...
Starke, krampfartige Schmerzen in der Leistengegend können auf eine Nieren-Erkrankung wie Nierensteine hindeuten. Klarheit bringt eine ärztliche Diagnose. Zu selten beschäftigen wir uns mit dem lebenswichtigen Doppelorgan. Wir klären die Aufgaben der Niere, häufige Erkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten.