Schnee und Eis: Zugeschneite Schilder sind nicht immer gültig

Verschneite Verkehrsschilder können schwer zu erkennen sein. Ob sie dann noch gültig sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welche das sind? Wir klären auf.

Verschneite Verkehrsschilder können schwer zu erkennen sein. Ob sie dann noch gültig sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welche das sind? Wir klären auf.

Von nun an dürfen Hausgrillen in Lebensmitteln verwendet werden. Ein neues EU-Gesetz ist seit dem 24. Januar 2023 in Kraft, wonach die auch als Heimchen bekannten Insekten gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden können. Was genau ist nun erlaubt? Kann es passieren, dass man Insekten isst, ohne es zu wissen?

Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das – und welche Folgen hat es für Kunden?

Ob ein Großbrand, Erdbeben, extreme Hitze oder Unwetter: Wenn Schlimmes passiert, soll die Bevölkerung bestmöglich gewarnt werden. Doch bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 gab es viele Tote. Ein neues Warnsystem soll so eine Tragödie künftig verhindern.

Wer keine schlechten Arbeitsbedingungen wie in Asien unterstützen will, liegt mit Kleidern und Schuhen "made in europe" richtig? Leider ist Europa kein Garant für faire Arbeitsbedingungen

Dort, wo es auf unserer Erde eigentlich am kältesten ist, wurden in den vergangenen Wochen Temperaturrekorde erreicht. Zudem wüten in Sibirien heftige Brände. Eine riesige Gefahr für unseren Planeten, warnen Forscher.

Der EU-Ministerrat will weniger Geld für Umweltschutz bereit stellen und Stimmen dämpfen, die die europäische Agrarförderpolitik kritisieren.

Wegen Spuren des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid ruft der Lebensmittelhersteller Mars einige seiner Eiscreme-Produkte zurück. Dabei geht es größtenteils um Produkte, die bereits im vergangenen Sommer gekauft wurden.

Die Wernsing Feinkost GmbH ruft ihre Artikel "Rote Grütze" und "Kirsch Grütze" in der 1000-Gramm-Packung zurück. Beide waren bei Edeka, Marktkauf und Netto verkauft worden. Der Grund: In den Produkten wurden Spuren des Pestizids Ethylenoxid gefunden.

Der Eishersteller Häagen-Dazs ruft in mehreren Ländern Produkte zurück. Der Grund: Es könnten sich Rückstände des Pestizids Ethylenoxid in den Eissorten befinden. Diese Sorten sind betroffen.