Expertenrat: Im Koalitionsvertrag "kein nennenswerter Impuls" fürs Klima

Mangelnde Fortschritte beim Verkehr und bei Gebäuden und der Wald im Dauerstress – die deutsche Klimabilanz ist durchwachsen. Und es könnte noch teuer werden.
Mangelnde Fortschritte beim Verkehr und bei Gebäuden und der Wald im Dauerstress – die deutsche Klimabilanz ist durchwachsen. Und es könnte noch teuer werden.
2024 war das heißeste Jahr weltweit – auch in Europa. Doch gab es Riesenunterschiede zwischen Ost und West. Die notwendigen Schritten gegen den weiteren Klimawandel sind jedoch für alle Weltregionen gleich.
Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie Verbraucherinnen und Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Nun verspricht die Auskunftei nach eigenen Angaben "völlige Transparenz".
Einige Heimbatterien von LG, die als Teil eines Energiesolar-Systems verbaut wurden, könnten überhitzen und Feuer fangen. LG hat deshalb einen Austausch-Rückruf gestartet.
Pizza geht immer. Doch manchmal schafft man es nicht, alles aufzuessen. Wie wärmt man Pizza am besten auf, damit sie noch genauso gut schmeckt wie am Vortag?
Die kleinen runden Hülsenfrüchte sind lecker, gesund und bereichern eine Vielzahl von Gerichten. Kichererbsen zu kochen ist außerdem unkompliziert – wenn man sie lange genug einweicht und richtig gart.
Neues Jahr, neues Glück. Wie jedes Jahr bringt auch 2025 neue Gesetze, Abgaben und Richtlinien. Ob für die Umwelt, die Mobilität oder fürs Finanzielle: Vieles soll teurer werden. Wir geben einen Überblick, was Sie wissen sollten.
Eine Studie zur Klimaneutralität vergleicht 30 Länder. Dazu schauen sich die Autoren zahlreiche Faktoren an. Deutschland liegt bei den Rahmenbedingungen gut im Rennen – an anderer Stelle hakt es aber.
Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck – hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.
Flasche ausgetrunken und ab damit zum Recycling? Das kommt immer häufiger vor. Im Jahr 2023 wurden hierzulande so viele PET-Flaschen recycelt wie noch nie. Mit einer Quote von 97,6 Prozent ist Deutschland damit führend in der Welt. Dennoch ist nicht zu vergessen: PET-Einwegflaschen verursachen tonnenweise Müll.