Rückruf bei Aldi: Schimmelpilzgift in Pistazien

Bei Aldi werden Pistazienkerne zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, weisen die Produkte erhöhte Werte eines Schimmelpilzgiftes auf.
Bei Aldi werden Pistazienkerne zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, weisen die Produkte erhöhte Werte eines Schimmelpilzgiftes auf.
Wer suchet, der findet: Bekleidung, die komplett in Deutschland designt, zugeschnitten und genäht ist. Es sind oft individuelle Lieblingsstücke, die besonders sind und etwas hermachen. Wir stellen schicke Bekleidung und Schuhe von Firmen aus Deutschland vor.
Hundertprozentiger Erfolg ist von keinem Warzenmittel zu erwarten, manche Wirkstoffe sind aber immerhin besser erprobt als andere. Fünf Mittel mit Salicylsäure empfehlen wir mit "gut".
Der Kauf eines Deutschlandtickets kann sich manchmal schon bei der ersten Fahrt lohnen. Es anschließend wieder loszuwerden, führt aber mitunter zu Schwierigkeiten. Was Betroffene dann tun können.
Der Name ist Programm: Isolierflaschen sollen Tee oder Kaffee möglichst lange warm halten und dabei auch dicht bleiben. Dass das nicht alle können, entlarvt unser großer Praxistest. Nur eine Flasche schneidet mit "gut" ab.
Unsere Jahrbuch Kinder und Familie 2018 gibt's als ePaper ab sofort um 30 Prozent reduziert. Ein Überblick über die Ergebnisse der Top-Tests – speziell für Eltern.
Reicht Stufe 2, um den Raum zu beheizen? Oder sollen Sie das Heizungsventil doch lieber auf 3 stellen? Viele haben sich diese Frage mehr als einmal gestellt. Erfahren Sie hier, was die Zahlen auf dem Thermostat des Heizkörpers genau bedeuten – und welche Räume wie stark beheizt werden sollten.
Zimmerpflanzen haben viel zu bieten: Sie können das Wohlbefinden steigern, für ein besseres Raumklima sorgen oder sogar in der Wohnung Früchte tragen. Wir stellen fünf Zimmerpflanzen vor, die mehr können als hübsch auszusehen.
Seit über einem Jahr demonstrieren Schülerinnen und Schüler an Freitagen für mehr Klimaschutz. Am 29. November ruft Fridays for Future auch alle Erwachsenen und die Unternehmen auf, in den "Klimastreik" zu treten und mit der Bewegung auf die Straße zu gehen. Was müssen Arbeitnehmer beachten?
Der Ursprung des Logos geht auf eine Initiative von kleinbäuerlichen Produzenten in Mexiko aus dem Jahr 2006 zurück. "Simbolo de Pequenos Productores" (SPP) nannten sie ihre Initiative. Die Standards gleichen denen des bekannten Fairtrade-Labels, gehen jedoch noch darüber hinaus. So ist SPP vollständig im Eigentum der Produzenten, während die Pr...