Salmonellengefahr – Hersteller ruft veganes Hack zurück

KoRo und Rügenwalder Mühle rufen ein veganes Hack-Produkt zurück. Bei dem Produkt besteht das Risiko einer Salmonellen-Belastung.
KoRo und Rügenwalder Mühle rufen ein veganes Hack-Produkt zurück. Bei dem Produkt besteht das Risiko einer Salmonellen-Belastung.
Die Bundesnetzagentur weist auf das Risiko von smarten Weihnachtsgeschenken hin, die unbemerkt private Daten sammeln könnten. Verbraucher sollten sich der Gefahr versteckter Kameras und Mikrofone bewusst sein, insbesondere bei Produkten, die fürs Kinderzimmer gedacht sind.
Ein Bündnis aus Verbraucherverbänden und Medizinern fordert: Zwischen 6 und 23 Uhr soll nicht mehr für Lebensmittel geworben werden dürfen, die zu viel Zucker, Fett oder Salz enthalten. Damit soll das Risiko eingeschränkt werden, dass zu viele Kinder und Jugendliche übergewichtig werden.
Viele Atemwegserkrankungen sind im vergangenen Winter kaum aufgetreten. Das gilt auch für das RS-Virus: Für bestimmte Gruppen unter den Kindern ist der Erreger nicht ohne Risiko.
Nahrungsergänzungsmittel senken nach einer aktuellen Übersichtsstudie nicht das Risiko, an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkranken. Viel effektiver: gesunde Ernährung und Sport!
Schön bunt, doch gefährlich: Hartzuckerbälle. So gefährlich, dass das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sich mit ihnen befasst.