Lidl ruft Weichkäse zurück: Gefahr von E.coli-Bakterien

Der Lidl-Lieferant "Jermi Käsewerk GmbH" ruft einige Chargen Weichkäse zurück. Der Rohmilch-Käse könnte bakteriell verunreinigt sein.
Der Lidl-Lieferant "Jermi Käsewerk GmbH" ruft einige Chargen Weichkäse zurück. Der Rohmilch-Käse könnte bakteriell verunreinigt sein.
Luftverschmutzung schadet nicht nur erwachsenen Menschen: Kohlenstoffpartikel aus der Luft, die von Schwangeren eingeatmet werden, erreichen vermutlich auch den Fötus.
Immer weniger Fleisch, immer mehr pflanzliche Alternativen: Der Ernährungsreport 2023 zeigt einen starken Trend bei der Ernährung in Deutschland auf. Zwischen Alt und Jung gibt es große Unterschiede.
Das Wirtschaftsministerium arbeitet an einem Gesetz, das den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen ab dem Jahr 2024 verbieten soll. Die Regierung will damit den Umstieg auf klimafreundlichere Heizungslösungen beschleunigen.
Im Oktober lagen die Durchschnittstemperaturen in Europa fast zwei Grad über denen der Jahre 1991 bis 2020. Damit setzt sich ein besorgniserregender Trend fort. Auch außerhalb Europas war der zurückliegende Monat ungewöhnlich warm.
Wer gerade auf Jobsuche ist, wundert sich vielleicht gar nicht groß, wenn sich plötzlich eine vermeintliche Recruiterin per SMS meldet. Doch Achtung – in den meisten Fällen ist das Betrug.
Seit 2020 ist klar: Mikroplastik reichert sich auch in der Plazenta an. Wie groß das Problem ist, zeigt nun eine neue Studie der US-amerikanischen University of New Mexico. Sie hat in allen analysierten Plazentaproben Mikroplastik entdeckt.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) schlägt Alarm: Der Hefestamm Saccharomyces boulardii, der als Probiotikum in Arzneien gegen Durchfall und zur Aknebehandlung als Wirkstoff zugelassen ist, kann in seltenen Fällen Pilzinfektionen auslösen. Bei schwerkranken Patienten sei es zu Todesfällen gekommen. In einem sogenannt...
US-Forscher schätzen, dass Blauwale täglich rund zehn Millionen Mikroplastikteile mit der Nahrung aufnehmen. Ihre Studie stützt sich auf Beobachtungen von verschiedenen Bartenwalen entlang der kalifornischen Küste.
Der sehr heiße und trockene Sommer hat starke Auswirkungen auf die Flüsse und Seen. Immer früher sinken die Pegelstände – mit verheerenden Folgen für die Tierwelt. Ein Grund ist die Erderwärmung.