Darf man noch Aal essen?

Ein Stück fetter Räucheraal gilt als Spezialität. Doch der Bestand des Fisches ist gefährdet. Zum Schutz soll jetzt ein sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern gelten.
Ein Stück fetter Räucheraal gilt als Spezialität. Doch der Bestand des Fisches ist gefährdet. Zum Schutz soll jetzt ein sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern gelten.
Haselnüsse, Walnüsse und Erdnüsse sind hierzulande besonders beliebt. Doch wie erkennt man, ob Nüsse oder Nussmischungen noch genießbar sind? Und was ist mit bitteren Nüssen? Wir erklären, welche Nüsse Sie besser nicht mehr knacken oder knuspern sollten.
Wer Bitteres lecker findet, isst auch gern Chicorée. Viele mögen aber lieber mildes Gemüse. Doch mit der richtigen Zubereitung können die gelb-weißen Salatblätter auch Skeptiker überzeugen.
Die Spülmaschine erledigt nicht nur den lästigen Abwasch: Neben Tellern, Töpfen und Besteck gibt viele andere Dinge, die Sie wunderbar in der Spülmaschine reinigen können.
Eine gesunde Knolle, die viel kann: Die Rote Bete wurde zum Gemüse des Jahres gewählt. Doch wie sorgt man dafür, dass sie im Kochwasser nicht zu stark ausblutet? Und: Wozu schmeckt sie am besten?
Das Jahr geht zu Ende – Zeit Bilanz zu ziehen, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Ziele zu setzen. Ziele die unserer Umwelt guttun und uns selbst. Aber wo anfangen? Zehn gute und nachhaltige Vorsätze – und was sie der Umwelt wirklich bringen.
Viele Arzneimittel können zurzeit nicht geliefert werden. Vor Kurzem machte deshalb der Vorschlag die Runde, Medikamente unter Privatpersonen auszutauschen. Aber darf man Arznei überhaupt weitergeben? Medizinisches Fachpersonal warnt aus verschiedenen Gründen davor, Medikamente zu teilen. Das sind sie.
Karamell ist ein Genuss: Zartschmelzend und süß. Wie aus Zucker, Wärme und einer Extra-Portion Vorsicht leckeres Karamell wird, verraten wir Ihnen hier. Gelingsichere Rezepte für Karamellsoße, Karamellbonbons und das einfachste Milchkaramell der Welt.
In der kalten Jahreszeit ist die Haut an unseren Händen oft trocken, gerötet und gereizt. Sie freut sich deshalb über eine Extraportion Pflege mit einer reichhaltigen Handcreme. Schon gewusst? Handcreme können Sie aus wenigen Zutaten einfach selber machen und wissen damit genau, welche Stoffe in der Creme stecken.
Energie sparen ist wieder in – nicht nur wegen der dramatischen Preisentwicklungen, sondern auch wegen des Klimas. Einige Anbieter nutzen die Gunst der Stunde, um mit fragwürdigen Geräten und Erfindungen Kasse zu machen. Hier eine Auswahl.