Welche Nudeln haben wie viel Kalorien?

Nudeln schmecken einfach lecker. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils gelten sie allerdings als Dickmacker. Doch nicht alle Pastasorten haben gleich viele Kalorien.
Nudeln schmecken einfach lecker. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils gelten sie allerdings als Dickmacker. Doch nicht alle Pastasorten haben gleich viele Kalorien.
Schimmelpilzgifte in Tomatenmark – das klingt nicht nur eklig. Dieses Testergebnis stellt möglicherweise auch ein Risiko für die Gesundheit dar. In jedem zweiten getesteten Tomatenmark sind Schimmelpilzgifte enthalten. Empfehlenswert mit Bestnote sind sieben überprüfte Produkte.
Statt jedes Jahr neues Saatgut für die Beete zu kaufen, lassen sich mit einfachen Tricks Samen aus den eigenen Lieblingspflanzen sammeln – und im nächsten Jahr wieder in die Erde bringen. Mit der Ernte im August beginnt ein neuer Naturkreislauf im Garten.
Pflanzliche Kost ist hip. Doch heißt pflanzlich auch reich an Proteinen? Ja. Pflanzen liefern viel gesundes Eiweiß. Das ist gut für Körper, Umwelt und Klima.
"Milch macht starke Knochen", sagen die einen. "Milch führt zu Krebs und anderen Krankheiten", meinen die anderen. Was ist dran an diesen Milch-Mythen, ist Milch tatsächlich ungesund? Wir klären auf.
Ob Emmer oder Buchweizen, Hirse oder Quinoa: Heimische Urgetreide und exotische Pseudogetreide bringen Abwechslung in die Küche. Körner, Mehl und weiterverarbeitete Produkte gibt es mittlerweile neben Bio-Läden und Reformhäusern auch in Supermärkten zu kaufen.
Die Drogeriekette Dm ruft Bio-Babygläschen mit Hühnchenfleisch zurück. Grund: Einige Gläser könnten Folienteilchen enthalten.
Die Deutsche Umwelthilfe hatte zur Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung des Jahres 2019 aufgerufen. Jetzt steht der Sieger fest: Nestlé und sein importiertes und in Einweg-Kunststoff verpacktes Mineralwasser.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor dem frühzeitigen Konsum von Zucker und gesüßter Nahrung. Die Gefahr von ernährungsbedingten Krankheiten sei groß, die Lebenserwartung könnte sinken.
Dm ruft vier Artikel der Eigenmarke Babylove zurück. In Chargen der Babyprodukte können erhöhte Aflatoxin-Gehalte nicht ausgeschlossen werden. Dies haben Eigenkontrollen der Drogeriekette ergeben.