Gesundes Grünzeug: Was alles in frischen Kräutern steckt

Sie geben nicht nur Geschmack, sondern halten auch viele gute Inhaltsstoffe bereit: Frische Kräuter. Man sollte sie allerdings wohldosiert essen - sonst drohen Magenbeschwerden.
Sie geben nicht nur Geschmack, sondern halten auch viele gute Inhaltsstoffe bereit: Frische Kräuter. Man sollte sie allerdings wohldosiert essen - sonst drohen Magenbeschwerden.
Sie haben zu viel eingekauft oder es ist noch was vom Essen übrig geblieben? Dann ist es meist kein Problem, die Reste einzufrieren. Doch das ist nicht immer eine gute Idee. Wir zeigen, welche Lebensmittel Sie besser nicht einfrieren sollten.
Einen ganzen Kohlkopf verwerten – das ist gar nicht so leicht, wenn nur eine oder zwei Personen im Haushalt leben. Ratsam ist da der Griff zum Spitzkohl, der von Salat bis Roulade alles kann.
Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend einfrieren lässt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Kohl richtig vorbereiten, einfrieren und später verwenden – damit Sie das ganze Jahr über heimisches Gemüse genießen können.
Hackfleisch ist extrem anfällig für Keime. Doch wie vorsichtig muss man beim Einfrieren und Auftauen des Fleischproduktes wirklich sein? Wir haben bei einem Hygieniker nachgefragt.
Frühlingszwiebeln sind aus der Küche kaum wegzudenken: Sie verfeinern Salate, Suppen, Dips und Pfannengerichte mit ihrem mild-würzigen Aroma. Doch die Stängel halten sich im Kühlschrank oft nur wenige Tage. Damit Sie die Reste nicht wegwerfen müssen, lohnt es sich, Frühlingszwiebeln einfach haltbar zu machen.
Steinobst ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Wer etwa viele Pflaumen oder Kirschen geerntet hat, sie aber erst später im Jahr verarbeiten möchte, kann die Früchte einfach einfrieren. Das klappt ganz unkompliziert.
Zu viel Milch im Kühlschrank? Nicht schlimm! Ganz problemlos können Sie Milch einfrieren und später bei Bedarf wieder auftauen. Mit unseren Tipps funktioniert das einfach und bequem.
Wer sich nicht direkt vor Weihnachten ins Einkaufsgetümmel stürzen möchte, kann auch jetzt schon einkaufen, gemütlich vorkochen – und sich an den Weihnachtstagen über leckeres Essen freuen. Hier erfahren Sie, welche Gerichte Sie problemlos einfrieren können.
Couscous lässt sich zum Glück problemlos einfrieren: Der Hartweizengrieß verliert im Gefrierfach kaum an Geschmack und Konsistenz. Hier erfahren Sie, wie Sie Couscous am besten einfrieren, um ihn später problemlos wiederzuverwenden.