Qualzuchten: Rasse ist nicht immer Klasse

Im Namen der Schönheit müssen Vierbeiner viel erdulden. So manche Rassemerkmale, die als besonders erstrebenswert gelten, sind für die Tiere eine Qual.
Im Namen der Schönheit müssen Vierbeiner viel erdulden. So manche Rassemerkmale, die als besonders erstrebenswert gelten, sind für die Tiere eine Qual.
Sie fressen nicht, sie sind unruhig oder wirken apathisch: Tiere sagen auf ihre Weise, dass sie krank sind. Wer die Anzeichen kennt, kann ihnen frühzeitig helfen. Oft reichen einfache Hausmittel, doch bei schweren Symptomen muss das Tier zum Arzt. Vor tödlichen Infektionskrankheiten schützen nur Impfungen.
Die Stubentiger sind nicht nur sehr eigenständig, sondern haben auch ihren eigenen Kopf. Wenn Sie planen, eine oder mehrere Katzen zu halten, finden Sie hier zahlreiche Tipps, damit sich Ihre Mieze bei Ihnen rundum wohl fühlt.
Das kollektive Vergessen hat längst eingesetzt: In den Medien wird kaum noch über die Situation im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima berichtet. Aber ist die Katastrophe, die mittlerweile von der japanischen Atomaufsichtsbehörde als ebenso gravierend wie das Reaktorunglück in Tschernobyl eingestuft wurde, an den Menschen rund um den...
Sie kann uns Menschen sehen und verfolgen: Die Hyalomma-Zecke gilt als Jagdzecke. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie hierzulande beim Ausflug ins Grüne auf diese Zecke treffen, ist sehr gering. Eine Expertin erklärt, wo Begegnungen drohen und welche Krankheiten die Zecke theoretisch übertragen kann.
Im Wald gibt es die ersten Waldhimbeeren, die Pilze stehen in den Startlöchern. Aber dürfen wir die Leckereien aus dem Wald überhaupt essen? Lauert da nicht der Fuchsbandwurm? Hier der aktuelle Stand der Wissenschaft zur Gefahr des Fuchsbandwurms.
Darf man eigentlich nebeneinander auf der Straße radeln? Und was ist mit freihändig? Kann die neunjährige Tochter noch im Anhänger mitfahren? Wir geben Antworten auf kuriose Fahrrad-Regeln.
Hundebesitzer müssen in diesem heißen Sommer besonders auf ihre Schützlinge achten - denn die können nicht schwitzen. Auch vielen anderen Tieren tun Hitze und fehlende Niederschläge nicht gut. Welchen Tieren wir helfen sollten – und welche ganz gut alleine klar kommen.
Wenn das Haustier stirbt, stellt sich die Frage: Wo soll es seine letzte Ruhe finden? Je nach Tiergröße gibt es verschiedene Optionen. Ein Überblick.
Wer in diesen Tagen im Garten arbeitet oder in der Sonne im Gras liegt, macht vielleicht die Bekanntschaft mit Ölkäfern. Die kleinen, hübschen Krabbeltiere, auch Maiwürmer genannt, sollten Sie besser nicht anfassen: Das Insekt zählt zu den zehn giftigsten Tieren Deutschlands.