Deutschlandticket wird ein Jahr alt: Die 5 wichtigsten Fakten

Am 1. Mai wurde das Deutschlandticket ein Jahr alt. Fest steht: Es hat die Nachfrage im ÖPNV deutlich steigen lassen und gleichzeitig seine Schwachstellen offen gelegt.
Am 1. Mai wurde das Deutschlandticket ein Jahr alt. Fest steht: Es hat die Nachfrage im ÖPNV deutlich steigen lassen und gleichzeitig seine Schwachstellen offen gelegt.
Seit mehr als einem Jahr gilt die Mehrwegangebotspflicht bei Speisen und Getränken zum Mitnehmen. Kritiker beklagen die mangelnde Umsetzung des Gesetzes. Der BUND will nun nachsteuern.
Bei schlechtem Internet daheim hat der Verbraucher seit 2021 ein schärferes Schwert, damit der Provider für Besserungen sorgt. Doch das sogenannte Minderungsrecht hält nicht das, was es verspricht, moniert die Verbraucherzentrale.
Umweltschützer rufen nach einem Ende des Plastikzeitalters, die chemische Industrie fordert mehr Recycling und technische Innovationen. Auf einer UN-Konferenz in Paris wird eine globale Abmachung zur Vermeidung von Plastikmüll ausgelotet.
Es klingt absurd: Ausgerechnet die Chemie-Lobby fordert mehr Transparenz für bundestagsnahe Interessenvertretung. Gemeinsam mit Transparency International Deutschland (TI) schlägt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) ein verpflichtendes Transparenzregister und einen Verhaltenskodex für Interessenvertreter vor. Das Ganze solle in ein Lobby-...
Wie Betrüger mit wenigen Klicks Kredite auf fremde Namen abschließen – und warum Verbraucherschützer die Unterschrift entscheidend finden.
Der Altkleidermarkt steckt in der Krise: Hilfsorganisationen ziehen Container ab, Billigmode und Müllklamotten verstopfen die Sammlungen. Was steckt hinter alldem – und was können Verbraucherinnen und Verbraucher tun?
Ein Tannenbaum gehört für viele Menschen zu Weihnachten wie Geschenke und Festessen. Doch dieses Jahr dürften die Bäumchen vielerorts etwas teurer sein.
Die Reste vom Mittagessen, Medikamente oder Feuchttücher – die meisten Menschen wissen, was nicht ins Klo gehört. Trotzdem landet vieles davon immer noch genau dort. Doch das hat Folgen.
Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben. Das ärgert viele Menschen. Dabei gibt es gesetzliche Vorschriften.