Wie lange denn noch? Land unter auf vielen Flächen in Deutschland

Einsatzkräfte arbeiten bis zur Erschöpfung, Menschen bangen um ihre Häuser – die Hochwasserlage macht nicht nur direkt Betroffenen Angst. Müssen wir uns auf mehr davon einstellen?
Einsatzkräfte arbeiten bis zur Erschöpfung, Menschen bangen um ihre Häuser – die Hochwasserlage macht nicht nur direkt Betroffenen Angst. Müssen wir uns auf mehr davon einstellen?
Per Gesetz sollten Plastik-Einwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen eingedämmt werden. Doch die Mehrweg-Angebotspflicht ist praktisch wirkungslos geblieben, bemängeln Umwelt- und Verbraucherverbände. Wie kann nachgebessert werden?
Das Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist neuen Studien zufolge schwer zu erreichen. Eine Untersuchung zeigt nun, dass der Spielraum bei den CO2-Emissionen noch viel kleiner ist als gedacht.
Patienten mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung leiden laut einer aktuellen Studie lange an schweren Symptomen. Über die Erschöpfungserkrankung ME/CFS ist noch zu wenig bekannt.
Eine Folge des Klimawandels ist das Absterben von Korallenriffen. Die Entwicklung könnte sich in diesem Jahr noch beschleunigen.
Bereits vor drei Wochen kritisierten die Verbraucherzentralen, dass viele der an Kinder gerichteten Nahrungsergänzungsmittel zu hoch dosiert sind. Auch ÖKO-TEST äußerte sich kritisch zu dem Thema. Nun hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe ebenfalls eine Untersuchung zu solchen Produkten vorgelegt. Auch hier ist das Vot...
Im Auto, bei der Arbeit, vor dem Tablet oder Fernseher: Die Zeit, die die Menschen in Deutschland sitzend verbringen, steigt laut einem Report seit Jahren kontinuierlich. Warum das für Fachleute ein Alarmsignal ist – und wie viel Bewegung empfohlen wird.
Seit Jahren setzt der Borkenkäfer den deutschen Fichtenwäldern zu. In einigen Regionen wie dem Harz stehen kaum noch gesunde Bäume. Zum Beginn des Sommers sind Fachleute nun erneut in Sorge.
Deutsche Gemeinden zahlen jährlich Hunderte Millionen Euro für die Beseitigung von Einwegplastik. Nun hat der Bundestag ein Gesetzesvorhaben beschlossen, das die Unternehmen, die Einwegplastikprodukte herstellen, an den Kosten beteiligt. Die Plastikabgabe soll Kommunen entlasten.
Die Vorzeichen verheißen nichts Gutes: In den Alpen liegt vielerorts nur ein Bruchteil des üblichen Schnees. Auch geregnet hat es kaum. Geht es so weiter, dürfte schon bald Trockenheitsalarm herrschen.