EU-Behörde findet schädliche Chemikalien in Kosmetika

Die Europäische Chemikalienagentur hat Kosmetika in 13 Ländern untersucht. Unter anderem in Eyelinern und Haarspülungen fand sie Stoffe, die schädlich für Umwelt oder Gesundheit sind.
Die Europäische Chemikalienagentur hat Kosmetika in 13 Ländern untersucht. Unter anderem in Eyelinern und Haarspülungen fand sie Stoffe, die schädlich für Umwelt oder Gesundheit sind.
Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Es gibt Wimperntusche ohne problematische Inhaltsstoffe. Unser Test zeigt: Einige der getesteten Mascaras überzeugen mit einwandfreien Rezepturen. In anderen Produkten sind wir aber auch auf bedenkliche Mineralölrückstände gestoßen. Es gibt aber noch mehr Kritikpunkte.
Peelings haben in der Körperpflege Tradition, und Kosmetikfirmen versprechen einen frischen und ebenmäßigen Teint als Ergebnis der Schleifkur. Was ist wirklich dran? Wir haben nachgesehen, welche Vorteile die kosmetische Technik haben kann – und auch, wo ihre Grenzen und sogar Risiken liegen.
Zahnpasta hilft gegen Pickel? Akne ist ansteckend? Es gibt eine Menge Mythen rund um die Bekämpfung von Wimmerln, Pusteln und unreiner Haut. Wir klären die Mythen auf – und sagen, was wirklich hilft.
Reichhaltige Cremes sollen das Gesicht pflegen. Ärgerlich, wenn diese dann Inhaltsstoffe enthalten, die gar nicht gut zur Haut sind. Das trifft auf die Neutrogena-Gesichtscreme in unserem Test zu. So steckt beispielsweise ein Konservierungsstoff in der Creme, der als hautreizend gilt.
Eucerin Lipo-Balance wird als "reichhaltige Intensivpflege für ein entspanntes, geschmeidiges und weiches Hautgefühl" beworben. So schreibt es Hersteller Beiersdorf auf der Produktseite im Internet. Für die Gesichtspflege würden wir die Creme allerdings nicht empfehlen. Sie fällt in unserem Test durch.
Elf der 50 Gesichtscremes in unserem Test sind mit Bestnote rundum empfehlenswert. Gleichzeitig gibt es sieben Produkte, die mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durchfallen. Unter diesen Schlusslichtern gibt es einen negativen Spitzenreiter: Die Mouson-Creme Anti-Falten Creme von L‘Oréal.
Gegen trockene Haut sollen Körperlotionen mit Urea helfen. Doch nicht alle Cremes in unserem Test sind empfehlenswert. So raten wir von der überprüften Eucerin Urea-Lotion ab. Der Grund: In der Apotheken-Lotion stecken problematische Inhaltsstoffe.
Feuchtigkeitsseren sollen der Haut etwas Gutes tun und sie mit einer Extra-Portion Pflege versorgen. Ärgerlich, wenn die Rezeptur dann problematische Inhaltsstoffe enthält. Das ist beim Serum der Apotheken-Marke Vichy der Fall – zusätzlich kritisieren wir aus unserer Sicht haltlose Anti-Aging-Versprechen.