Studie: Europäer kaufen so viel Kleidung wie nie

Fast Fashion ist noch immer angesagt in der EU. Die Europäische Umweltagentur mahnt, diesem Trend dringend entgegenzutreten.
Fast Fashion ist noch immer angesagt in der EU. Die Europäische Umweltagentur mahnt, diesem Trend dringend entgegenzutreten.
Kommt der Einkommensteuerbescheid, legen ihn manche Leute einfach beiseite oder heften ihn ungeprüft ab. Dabei lohnt sich da oft ein genauerer Blick – auch finanziell. Wie Sie profitieren können.
Wer in den Wald geht, will die Natur erleben. Doch manchmal findet sich da auch Müll, obwohl der dort gar nicht sein dürfte. Das ist ein Problem.
Lange wurde um das Heizungsgesetz gestritten, inzwischen ist es beschlossene Sache. Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Nun startet die nächste Förderrunde.
Europa erwärmt sich Experten zufolge schneller als jeder anderer Kontinent – und ist darauf nicht ausreichend vorbereitet. Die EU-Kommission will das mit verschiedenen Maßnahmen ändern.
Nicht verschwenden – wiederverwenden: Mehr als zwei Drittel der Befragten konsumieren laut einer Umfrage gebrauchte Güter. Besonders beliebt sind Textilien und Kommunikationselektro.
Deutschland stößt so wenig Treibhausgase aus wie seit langem nicht mehr. Davon gehen Experten der Denkfabrik Agora Energiewende aus. Doch das klingt besser, als es ist.
Verträge für das Glasfasernetz werden an der Haustür oft mit übereilten Versprechen angepriesen, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg. Ähnliche Maschen sind auch aus anderen Bundesländern bekannt. So können Sie sich vor überteuerten Internet-Verträgen schützen.
Sind Hausbesitzer künftig gezwungen, ihr Eigentum zu renovieren? Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, sieht ein aktuelles Vorhaben vor, dass besonders ineffiziente Gebäude saniert werden müssen. Es sind aber auch Ausnahmen vorgesehen.
Bei den Experten vom Giftnotruf klingelt bislang eher selten das Telefon wegen Kohlenmonoxid-Vergiftungsfällen. Das könnte sich jetzt aber ändern.