Für besonders schöne Dahlien im Sommer: Jetzt aktiv werden lohnt sich

Wenn Sie Dahlienknollen im Spätwinter vorziehen, bekommen Sie besonders kräftige und lange blühende Pflanzen. Durch das Vorziehen schützen Sie die Dahlien außerdem vor Schnecken.
Wenn Sie Dahlienknollen im Spätwinter vorziehen, bekommen Sie besonders kräftige und lange blühende Pflanzen. Durch das Vorziehen schützen Sie die Dahlien außerdem vor Schnecken.
Im Frühling wächst die Sehnsucht nach blühenden Blumen und eigenem Gemüse. Doch Jungpflanzen sind empfindlicher als gedacht – und sollten deshalb teilweise drinnen vorgezogen werden. Wir zeigen sieben Punkte, die Sie bei der Anzucht auf der Fensterbank beachten sollten.
Leuchtende Blüten bei Eis und Schnee: Christrosen blühen im winterlich kahlen Garten. Die pflegeleichte Pflanze fühlt sich im Freilandbeet am wohlsten, gedeiht aber auch im Kübel und unter bestimmten Bedingungen sogar in der Wohnung. Wir haben Pflegetipps.
Feldsalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat, wegen seines Vitamin- und Mineralstoffgehalts gilt er als besonders gesunder Salat. Doch Vorsicht: Zu viel kann auch schädlich sein.
Spinat essen wir meist gekocht – aber auch roh ist das grüne Blattgemüse beliebt. Ist das denn gesund? Hier alles über die Vor- und Nachteile von rohem Spinat. Außerdem: Was es beim Verzehr zu beachten gibt.
Klar: Jeder einzelne von uns ist klein, wenn es darum geht, den großen Klimawandel zu stoppen. Und dennoch verstecken sich im (Familien-)Alltag viele Klimatreiber, die wir vermeiden können. Wir geben Tipps, wie sich die eigene CO₂-Bilanz senken lässt.
Hortensien sind mehrjährige, mehr oder weniger winterharte Pflanzen. Ob die schönen Blütensträucher im Winter besonderen Schutz brauchen, hängt von der Hortensiensorte, ihrem Standort im Garten und den lokalen Klimabedingungen ab. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Hortensie am besten überwintern.
Wie die meisten Kübelpflanzen aus dem warmen Mittelmeerraum verträgt auch der Oleander nur bedingt Frost. Wir klären, ab welchen Temperaturen es der mediterranen Pflanze zu kalt wird und wie Sie den Oleander am besten überwintern.
Die Dipladenia bezaubert im Sommer mit einem Meer aus leuchtenden Blüten. Meist wächst sie bei uns als einjährige Topfpflanze und wird nach dem Sommer entsorgt. Die frostempfindliche Pflanze kann aber auch überwintert werden. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Margeriten sind mit ihren weiß-gelben Blüten ein schöner Anblick im Garten und auf dem Balkon. Was tun, wenn die Blütezeit vorbei ist? Hier erfahren Sie, wie Sie sowohl winterharte als auch frostempfindliche Margeriten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und gut durch den Winter bringen.