Rückruf bei Edeka: Gesundheitsgefahr durch Leberwurst

Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH hat Leberwurst zurückgerufen. Der Grund: Die Leberwürste sind teilweise nicht durchgegart – das könnte die Gesundheit gefährden.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH hat Leberwurst zurückgerufen. Der Grund: Die Leberwürste sind teilweise nicht durchgegart – das könnte die Gesundheit gefährden.
Bei vielen galt Alkohol in Maßen lange als gesundheitsfördernd. Doch das stimmt nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Position dazu jetzt verändert.
E-Zigaretten sind bei Jugendlichen beliebt. Unter anderem machen exotische Geschmacksrichtungen wie Himbeere oder Mango die nikotinhaltigen Produkte interessant. Nun gibt es neue Zahlen zum Konsum junger Menschen.
ePA: Dahinter verbirgt sich die elektronische Patientenakte, die nun für alle gesetzlich Versicherten kommt. Was das bringt, wie Sie sie nutzen – und wie Sie widersprechen können.
Das Frühjahr kommt bald. Rechtzeitig zum Start in die Gartensaison hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Gartenzubehör auf Schadstoffe getestet. Das Ergebnis: In allen Produkten konnten gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien nachgewiesen werden.
Schweineschnitzel, Schweinekotelett & Co. können eine Gefahr für unsere Gesundheit sein: Bei einem Test von Greenpeace zeigte sich eine hohe Belastung mit antibiotikaresistenten Keimen. Wir erklären, was Sie bei Kauf und Zubereitung beachten sollten.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung veröffentlicht ein neues Positionspapier zur veganen Ernährung. Darin erklärt sie, dass eine rein pflanzliche Ernährung für die gesunde erwachsene Bevölkerung unter bestimmten Voraussetzungen gesundheitsfördernd sein kann. Für Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Senioren spricht die DGE allerdin...
Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.
Ab Anfang 2024 sollen E-Rezepte zum Standard werden, gefolgt von digitalen Patienten-Akten für alle gesetzlich Versicherten ab 2025. Das hat der Bundestag heute beschlossen.
Eine europaweite Umfrage zeigt, dass Verbraucher sich unzureichend über die Risiken von gesundheitsschädlichen Stoffen in Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien informiert fühlen. Die Studie enthüllt aber auch, dass viele Konsumenten ihr Küchenzubehör falsch benutzen.