Kokoswasser: Wie gesund ist das Trendgetränk?

Wer viel schwitzt, könne verloren gegangene Elektrolyte schnell wieder mit Kokoswasser aufnehmen, verspricht die Werbung. Ein perfekter Durstlöscher also? Jein, denn es gibt bessere Alternativen.
Wer viel schwitzt, könne verloren gegangene Elektrolyte schnell wieder mit Kokoswasser aufnehmen, verspricht die Werbung. Ein perfekter Durstlöscher also? Jein, denn es gibt bessere Alternativen.
Stört Sie Unkraut, Mehltau oder Grünbelag im Garten? Eine preiswerte und umweltfreundliche Alternative zu aggressiven Pflanzenschutz- und Reinigungsmitteln ist Natron. Wir erklären, wo der Einsatz von Natron im Garten sinnvoll ist – und wo Vorsicht angebracht ist.
Öl hat’s drauf, und das in vielerlei Hinsicht. Aber welches Öl ist das beste (und wofür)? Wir schicken die drei beliebtesten – Raps-, Sonnenblumen- und Olivenöl – ins Rennen. Die Disziplinen: Gesundheit und Einsatzmöglichkeiten.
Beim Duschen Energie und Wasser sparen: Das ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel. Wir haben Tipps, wie Sie unter der Dusche weniger Wasser und Wärme verbrauchen können – schon kleine Anpassungen machen einen Unterschied.
Igitt! Wenn im Sommer die Temperaturen hoch sind, wird die Mülltonne schnell zum Paradies für Fliegen und ihre Larven. Hier erfahren Sie, was die unappetitlichen Insekten besonders anzieht, und wie Sie die Maden in der Biotonne wieder loswerden.
Obst punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen. Doch Früchte haben auch einen Nachteil: Einige von ihnen enthalten verhältnismäßig viel Zucker. Und Fruktose, Glukose & Co. werden – leider – nicht gesünder, wenn wir sie über Bananen, Trauben oder Äpfel zu uns nehmen. Welche Früchte viel Zucker enthalten und welche weniger.
Die Spraydose ist leer – welcher Müll ist der richtige? Spray ist nicht gleich Spray: Einige Sprühdosen haben im Hausmüll nichts zu suchen, weil sie giftige Stoffe enthalten. Hier eine Übersicht, wie Sie Spraydosen richtig und umweltfreundlich entsorgen.
Wenn sie eine Box mit Schnitzeln in den Einkaufskorb legen, achten viele auch auf Infos zur Haltung der Tiere im Stall. Eine bekannte Kennzeichnung erhält nun ein Update – und eine neue rückt näher.
Oh Schreck, ein Blutfleck! Doch mit kaltem Wasser und bewährten Hausmitteln lassen sich Blutflecken häufig entfernen. Fünf Tipps, um sowohl frischen als auch hartnäckigen Blutflecken zu Leibe zu rücken.
Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut die "dreisteste Umweltlüge des Jahres" gesucht und nun den Gewinner ernannt: Nestlé erhält den Negativpreis für seine Kampagne #UnterwegsNachBesser.