Silikone: Was macht der Kunststoff in Kosmetik?

Silikone in Kosmetika genießen einen schlechten Ruf. Sie gelten als gesundheitsgefährdend und umweltschädlich. Warum werden sie massenhaft eingesetzt? Und was kann man tun, wenn man sie vermeiden will?
Silikone in Kosmetika genießen einen schlechten Ruf. Sie gelten als gesundheitsgefährdend und umweltschädlich. Warum werden sie massenhaft eingesetzt? Und was kann man tun, wenn man sie vermeiden will?
Schon lange ist bekannt, dass Triclosan die Gesundheit schädigen kann und Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika fördert. Trotzdem steckt der Konservierungsstoff immer noch in Kosmetikprodukten. So vermeiden Sie ihn.
Immer wieder wird vor Spielschleim gewarnt. Jetzt ruft auch Toi-Toys International mehrere Schleim-Produkte zurück.
Eine neue Haarfarbe bedeutet Veränderung, Neuerfinden, Rebellion. Kein Wunder, dass vor allem Jugendliche gern in den Farbtopf langen. Allerdings haben Haarfarben den Ruf, gesundheitsschädliche Chemiekeulen zu sein. Gilt das auch für die Regenbogenpalette?
Die europäische Region verzeichnete im Jahr 2017 einen sprunghaften Anstieg auf mehr als 21.000 Maserninfektionen, nachdem Behörden im Vorjahr mit 5.273 Fällen ein Rekordtief registrierten. Das zeigen aktuelle Daten der WHO. Die meisten Ausbrüche in der mehr als 50 Länder von Island bis Kasachstan umfassenden europäischen Region wurden aus Rumän...
Ob Thymian, Brennnessel oder Pfefferminze: Viele Kräuter werden zu Arzneitees verarbeitet. Unser Test gängiger Husten-, Magen-, Blasen- und Beruhigungstees zeigt allerdings: Die Wirkung ist eher schwach, Schadstoffe sind hingegen die Regel.
Wenn das Blut mit zu viel Druck durch die Adern drängt, kann das schlimme gesundheitliche Folgen haben. Doch die Betroffenen bemerken Bluthochdruck oft viel zu spät.
Ob als Zutat zur Gemüsepfanne, als Topping im Salat oder als Snack zwischendurch: Wer regelmäßig Nüsse isst, tut etwas für seine Gesundheit. In unserem Test waren viele Produkte in Ordnung. Aber leider eben nicht alle.
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral: Die Kritik an der Massentierhaltung wächst, aber die Nachfrage nach billigem Fleisch scheint nach wie vor ungebrochen. Zahlen und Fakten über das liebe Vieh - und das, was wir mit ihm anstellen.
Es gab Produktrückrufe und Warnmeldungen im Mai: Tropanalkaloide in Popcorn. Unser Test zeigt: Das Problem ist noch nicht vom Tisch. Zwei Produkte sind stark belastet, die Knuspersnacks der drei größten Kinoketten sind in Ordnung.