Rückruf bei Lidl: Plastikteile in Obstriegeln

Bei Lidl wird eine Sorte Obstriegel zurückgerufen. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten sich Plastikfremdkörper darin befinden.
Bei Lidl wird eine Sorte Obstriegel zurückgerufen. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten sich Plastikfremdkörper darin befinden.
Wer Magenschmerzen hat oder ein Kratzen im Hals verspürt, greift gerne zu einer heißen Tasse Kräutertee. Ärgerlich nur, wenn die Teemischung neben beruhigenden Kräutern auch Pestizide und Pflanzengifte enthält. Das ist im Fall des Teekanne 8 Kräuter-Tees der Fall.
Aktuell kursieren gefälschte SMS mit vermeintlichen Adressabfragen von DHL. Mitunter wirken die Nachrichten sehr authentisch. Das steckt dahinter.
Alnatura ruft seine Dinkel-Vollkorn-Spaghetti zurück. Der Grund: In einer Charge wurden Spuren von Ergotalkaloiden festgestellt, die auf Mutterkornpilze hinweisen. Ergotalkaloide können gesundheitsschädlich sein.
Betrüger verschicken zurzeit E-Mails, die angeblich von der Sparkasse stammen und für ein neues Sicherheitsverfahren werben. Verbraucher sollten entsprechende Nachrichten nicht anklicken, sondern umgehend in den Spam-Ordner verschieben.
Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht – die Corona-Pandemie stellt unseren Alltag weiter auf den Kopf. Positiv allerdings: Die CO2-Emissionen gingen in der Corona-Krise deutlich zurück. Hat die sauberere Luft aber womöglich Auswirkungen auf die UV-Strahlung – und damit auf die Sonnenbrandgefahr?
Bremen will das Angebot von Bio-Lebensmitteln in städtischen Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Betrieben und Krankenhäusern erhöhen. Das geht aus einer Mitteilung des Bremer Senats vom Februar dieses Jahres hervor. Die Umstellung soll in einem mehrstufigen Prozess erfolgen, müsse aber "aufwendungneutral" bleiben, so die Forderung des Senats. Es ...
Oldenburger Forscherinnen wollen mit Spinnennetzen einen Überblick über Plastikteilchen in der Luft erhalten. Besonders bei viel befahrenen Straßen bleibt einiges an den Fäden hängen.
Pestos haben vor allem ein Problem mit Mineralöl – das zeigt unser Test von 20 Produkten. Knapp die Hälfte schneidet aufgrund von Schadstoffen "ungenügend" ab. Dazu gehört mit einem Produkt von Alnatura auch ein Bio-Pesto.
Weiche Konktaktlinsen gelten als besonders flexibel und sollen ihren Trägern einen hohen Tragekomfort bieten. Unser Test zeigt allerdings: Nicht alle Monatslinsen lassen genügend Sauerstoff ans Auge. Das gilt auch für eine Visiomax-Linse aus Hydrogel von dm. Und das ist nicht das einzige Problem.