Frischen Schnee essen? Warum das keine gute Idee ist

Kinder stecken sich Schnee gerne mal in den Mund. Da fragen sich viele Eltern, ob man Schnee essen darf oder die weiße Pracht für Kinder bedenklich ist. Was Sie dazu wissen sollten.

Kinder stecken sich Schnee gerne mal in den Mund. Da fragen sich viele Eltern, ob man Schnee essen darf oder die weiße Pracht für Kinder bedenklich ist. Was Sie dazu wissen sollten.

Wenig Licht, warme Heizungsluft, geringe Luftfeuchtigkeit: Der Winter ist für die meisten Zimmerpflanzen eine Herausforderung. So pflegen Sie Ihre Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit optimal.

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Der oder die Beschenkte hat aber einfach schon alles? Wir haben Präsent-Ideen gesammelt, die Sie mit gutem Gewissen überreichen können: Weil das Geschenk nachhaltig oder ganz und gar immateriell ist.

Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck – hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.

Ein Spaziergang durch den Winterwald lädt zum Sammeln von Moos, Tannenzweigen und -zapfen ein, die zu Hause auf der Fensterbank eine hübsche Dekoration abgeben. Aber was darf man aus dem Wald überhaupt mitnehmen? Hier ein Überblick.

Manche Leute küssen sich unter dem Mistelzweig und hoffen auf die ewige Liebe. Mistelzweige über der Tür sind aber auch darüber hinaus eine beliebte Weihnachtsdekoration. Hier finden Sie Infos über die immergrüne Mistel – plus Tipps fürs Schneiden der Mistelzweige.

Das Sumpf-Blutauge wächst vor allem in feuchten Mooren. Da viele aber ausgetrocknet sind, gilt die Pflanzenart heute als gefährdet. Als "Blume des Jahres 2025" soll sie ein besonderes Zeichen setzen.

Ab Ende September geht es los: Die ersten Blätter der noch grünen Bäume verfärben sich in strahlendes Gelb, Orange oder sogar Rot. Aber warum eigentlich?

Draußen trist, drinnen bunt? Wer in den kalten Wintermonaten auf lebendige Blüten und sattes Grün setzt, braucht die richtigen Pflanzen – und das entsprechende Know-how.

Rot, rosé, gelb, orange, aufrecht oder buschig: Rosen sind anmutig, aber durchaus ein wenig anspruchsvoll. Wer sich jetzt im Herbst gezielt um seine Rosen kümmert, kann ihnen zu einem guten Start in die nächste Saison verhelfen. Wir geben sieben Tipps.