Salmonellen-Warnung: Real ruft Hähnchenfleisch zurück

Die Supermarktkette real ruft Tiefkühl-Hähnchen zurück. Grund für den Rückruf ist eine Salmonellen-Warnung.
Die Supermarktkette real ruft Tiefkühl-Hähnchen zurück. Grund für den Rückruf ist eine Salmonellen-Warnung.
Mit Farbkreationen wie "Kängurubeige" oder "Seebärblau" will Alpina in Kinderzimmern den richtigen Ton treffen. Der Hersteller bietet die Serie Farbenfreunde nach Altersklassen gestaffelt an: von null bis zwei Jahren, von drei bis fünf Jahren und ab sechs Jahren. ÖKO-TEST hat sich in der mittleren Altersklasse bedient und die Alpina Farbenfreund...
SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt: Rund zwei Monate nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag. Bereits auf den ersten Seiten wird klar: Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda. Aber was ist geplant?
Deutschland stößt so wenig Treibhausgase aus wie seit langem nicht mehr. Davon gehen Experten der Denkfabrik Agora Energiewende aus. Doch das klingt besser, als es ist.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben zwei Petitionen für ein Böllerverbot an das Bundesinnenministerium überreicht. Mehr als 1,9 Millionen Menschen haben laut GdP die beiden Petitionen bereits unterschrieben, die an Staatssekretärin Juliane Seifert (SPD) übergeben wurden.
Die Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) empfiehlt Ärzten dringend, die Verschreibung fluorchinolonhaltiger Antibiotika einzuschränken. Die häufig verschriebenen Arzneien stehen im Verdacht, schwere Nebenwirkungen zu verursachen. Bisher richteten sich Warnungen des BfArM nur an Patienten.
Eine breite Koalition von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fordert: Über das Bewusstsein von Tieren muss neu nachgedacht werden. Sie untermauern ihre Thesen mit einer Reihe von tierischen Beispielen.
Antibiotikaresistente Keime werden mehr und mehr zum Problem. Ein aktueller Test von Germanwatch zeigt: Auf mehr als der Hälfte der getesteten Discounter-Hähnchen wurden resistente Erreger gefunden.
Getränkehersteller Granini hat verschiedene seiner "FruchtTiger"- und "hohes C"-Getränke zurückgerufen. Der Grund für den großen Produktrückruf: In einzelnen Flaschen können Schimmelpilze enthalten sind. Diese Produkte sind betroffen.
Unsere Hände kommen täglich mit Seife in Berührung. Da sollte das verwendete Produkt möglichst keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten. In der Flüssigseife von Palmolive haben wir allerdings mehrere problematische Stoffe gefunden.