100 Pestizide sollen ungeprüft zugelassen werden

In diesem Jahr können laut Bundesregierung voraussichtlich 100 Pflanzenschutzmittel ohne Prüfung erneut auf den Markt kommen. Der Grund: Prüfungsfristen wurden nicht eingehalten.
In diesem Jahr können laut Bundesregierung voraussichtlich 100 Pflanzenschutzmittel ohne Prüfung erneut auf den Markt kommen. Der Grund: Prüfungsfristen wurden nicht eingehalten.
Die kleine Ökobrauerei Neumarkter Lammsbräu aus der Oberpfalz legt sich mit dem Danone-Konzern an: Das Fresenius-Siegel „Premiummineralwasser in Bioqualität“ von Volvic sei irreführend. Im Dezember hat Lammsbräu gegen Danone geklagt. Jetzt kritisiert SGS Institut Fresenius das Vorgehen.
Plastikmüll ist ein riesiges Probleme für unsere Umwelt und die Ozeane. Jetzt zeigten Forscher, wie dramatisch das Problem ist: Jede der von ihnen untersuchten Schildkröten hatte Plastik im Magen.
Zauberwürfel, Spielzeugpistole und Co.: Der BUND hat zehn Recycling-Produkte aus Elektroschrott auf bromierte Flammschutzmittel testen lassen. Ergebnis: In neun von zehn Produkten lag die Konzentration dieser Stoffe über Grenzwert.
Vorsicht! Bei der Einnahme der gängigen Mitteln gegen Reiseübelkeit können Kinder lebensgefährliche Nebenwirkungen erleiden.
Schlechte Luft ist für Millionen von Kindern lebensgefährlich. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) atmen 93 Prozent der Kinder weltweit vergiftete Luft ein. Viele sterben daran.
Als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland hat Rewe jetzt bundesweit Mehrwegfrischenetze eingeführt. Damit lässt sich Obst und Gemüse plastikfrei nach Hause transportieren.
Schlechte Nachrichten für Biertrinker: Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf unser Bier. Durch Trockenheit und Hitze könnte Bier in nicht allzu ferner Zukunft knapp und teuer werden.
Angesichts der unglaublichen Mengen kleinster Plastikteile im Abwasser fordert der NABU ein EU-Verbot von Mikroplastik in Kosmetik und Reinigungsmitteln.
Die weltweit größte Kolonie von Königspinguinen ist aus ungeklärten Gründen erheblich geschrumpft. Das berichten Forscher im Fachblatt "Antarctic Science". Seit den 1980er Jahren ist die Zahl der Pinguine demnach von etwa 500.000 auf 60.000 zurückgegangen - ein Schwund um 88 Prozent. Wie die Studie berichtet, galt die Kolonie namens Morne du Tam...