Welche Einsparung bringt ein Balkonkraftwerk?

Lohnt es sich, oder lohnt es sich nicht? Vor der Anschaffung einer kleinen Solaranlage ist das wohl die Frage der Fragen. Fachleute und ein Simulator helfen bei der Beantwortung.
Lohnt es sich, oder lohnt es sich nicht? Vor der Anschaffung einer kleinen Solaranlage ist das wohl die Frage der Fragen. Fachleute und ein Simulator helfen bei der Beantwortung.
Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.
Die Menschheit steuert auf eine drei Grad heißere Welt zu. Hauptgrund ist die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas, bei der Treibhausgase freigesetzt werden. Damit soll es nun zu Ende gehen – das hat die UN-Klimakonferenz erstmals beschlossen. Nicht alle sind zufrieden.
Die Ozeane leiden schon jetzt unter Überfischung, Plastikmüll und Versauerung. Jüngst stieg auch die Meerestemperatur in ungekannte Höhen. Wissenschaftler zeigen sich besorgt.
Auf der Suche nach dem günstigsten Angebot? Vergleichsportale im Internet wollen dabei helfen. Doch wie neutral und unabhängig sind sie überhaupt?
Um ihren Geldbeutel zu schonen, wollen manche Zuhause gar nicht mehr heizen – oder auf jeden Fall weniger als in vergangenen Jahren. Aber: Was gut für die Haushaltsplanung ist, kann gefährlich für die Gesundheit werden. Was Sie wissen sollten.
Bei Strom und Gas waren Grundversorgungstarife für Haushalte früher häufig teurer als Sonderverträge. Jetzt ist es meistens andersrum, sagt die Verbraucherzentrale NRW. Sie hat die aktuellen Preise zum 1. Oktober untersucht und Verblüffendes festgestellt.
Zucker ist wichtig fürs Gehirn, macht aber so abhängig wie Kokain: Um das Süßungsmittel ranken sich zahlreiche Gerüchte. Doch was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen räumen mit sechs Mythen auf.
Im Januar 2021 wurde die CO2-Abgabe als Teil des Klimaschutzpakets der Bundesregierung eingeführt. Heizen und Tanken wird durch den CO2-Preis für viele Haushalte teurer. Doch was bedeutet das für den Alltag und inwieweit teilen sich Mieter und Vermieter die Kosten?
Der Klimaschutz hat in Deutschland während der Corona-Pandemie nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil: Für mehr als jeden sechsten Deutschen ist der Klimaschutz im vergangenen Jahr sogar noch wichtiger geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Umweltbundesamtes.