Produktrückruf bei Netto: E. coli-Bakterien in Teewurst

Netto ruft eine Teewurst wegen E. coli-Bakterien zurück. Die Bakterien können bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwere Verläufe entwickeln.
Netto ruft eine Teewurst wegen E. coli-Bakterien zurück. Die Bakterien können bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwere Verläufe entwickeln.
Experten blicken mit Sorge auf die kommenden Wochen: Die Hauptsaison für Pilsammler droht aufgrund der Trockenheit dürftig auszufallen. Dennoch können Pilzsucher auch bei Hitze fündig werden.
Tropfen, Kaugummis oder Kapseln: Cannabidiol (CBD) präsentiert sich als harmloser Hanf-Inhaltsstoff – im Gegensatz zum psychoaktiven THC. Die Verbraucherzentralen raten dennoch zur Vorsicht.
Hersteller von Einwegplastik-Produkten sollen sich zukünftig an den Entsorgungskosten ihrer Produkte beteiligen. Das sieht ein neuerer Gesetzentwurf vor. Das Umweltbundesamt hat nun Vorschläge dazu gemacht, welcher Kunststoffabfall wie teuer werden könnte.
Der Energiehunger der Welt ist ungebrochen. Nie zuvor wurden solch hohe Mengen an Öl, Gas und Kohle verbrannt, die die Klimaerwärmung anheizen. Immerhin: In China könnte der Höhepunkt erreicht sein.
Wissenschaftler haben im Jahr 2019 mehrere Proben in der Antarktis entnommen. Das schockierende Ergebnis: In jeder Probe steckte Mikroplastik. In der Nähe von Forschungsstationen war die Dichte besonders hoch.
In vielen Haushalten sammeln sich Ladegeräte für Smartphones oder Tablets. Die EU macht dem nun ein Ende und legt USB-C als einheitlichen Standard für Ladebuchsen von zahlreichen Elektrogeräten fest – für eine Kategorie kommt der Standard jedoch später.
Oft reicht ein kühles Getränk - und schon zuckt ein kurzer Schmerz durch den Mundraum. Dann liegen meist Zahnhälse frei, auf deren Oberfläche sich die Öffnungen von Reizleiterkanälchen finden. Den Nervenenden darin fehlt der Schutz durch Zahnfleisch oder -schmelz. Schmerzempfindlichkeit ist die Folge. Dagegen helfen soll die Listerine Profession...
Die große Mehrheit der städtischen Bevölkerung in Europa ist noch immer einer gesundheitsschädigenden Menge an Schadstoffen in der Luft ausgesetzt. Das teilte die EU-Umweltagentur EEA heute mit. Die Hauptschuld daran trägt der Mensch.
Der Getränkehersteller Wittenseer Quelle Mineralbrunnen ruft eines seiner Iso-Sportgetränke zurück. Der Grund für den Rückruf: Im Getränk könnten sich möglicherweise Schimmelpilze gebildet haben.