Studie: Erheblich mehr gefährliche Hitze – auch in unseren Breiten

Schon das Wort "Klimaerwärmung" zeigt an, dass die Temperaturen steigen. Wie verheerend sich zwei oder drei Grad auswirken können, zeigt eine neue Analyse zu Hitzewellen.

Schon das Wort "Klimaerwärmung" zeigt an, dass die Temperaturen steigen. Wie verheerend sich zwei oder drei Grad auswirken können, zeigt eine neue Analyse zu Hitzewellen.

Trotz Hightech-Messungen bleiben viele Chemikalien in unseren Gewässern unsichtbar – einige davon sind selbst in kleinsten Mengen extrem schädlich für Wasserlebewesen.

Pläne für ein ambitioniertes EU-Naturschutzgesetz standen bis zuletzt auf der Kippe. Der Alleingang einer österreichischen Grünen macht die Mehrheit nun möglich – löst aber anderswo eine Krise aus.

Dunkelblaue Verpackung, farbiger Strich: Orthomol ist eine bekannte Apothekenmarke. Mit Orthomol Junior C Plus, einem Nahrungsergänzungsmittel für Kinder ab 4 Jahren, richtet sich der Anbieter an Eltern und ihren Nachwuchs. Doch wie gut ist das Produkt? In unserem Test schneidet es mit "ungenügend" ab.

Wer nach einer Deocreme sucht, findet in den Verkaufsregalen eine große Auswahl. Doch unser Test zeigt, dass nicht alle Produkte empfehlenswert sind. Zu den Cremes, von denen wir abraten, gehört eine Deocreme der bekannten Marke Dove.

"Macht das Haar nach und nach sichtbar stärker, schöner und gesünder": Mit diesen Worten wird die Dove-Haarkur auf der Produktseite des Herstellers beworben. Wir können die Kur jedoch nicht für die Haarpflege empfehlen.

Zusätzlich zu den steigenden Energiepreisen zahlen Mieter durch eine Klimaabgabe bei den Heizkosten mehr. Bald sollen die Vermieter einen Teil davon übernehmen. Doch wenn das Modell funktioniert, könnten auf Mieter weitere Kosten zukommen.

Die Mehrheit der Deutschen will 2019 weniger Fleisch essen. Das geht aus einer Emnid-Umfrage hervor, die eine weitere positive Nachricht enthält: Für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung würden die meisten mehr bezahlen.

Erfreuliches zum Start der Kartoffelsaison: Das Gros der Frischkartoffeln aus den nördlichen Bundesländern enthält keine Pestizidrückstände - darunter alle Proben aus ökologischem Anbau. Das ergab eine Analyse der norddeutschen Landeslabore von insgesamt 76 Proben der Ernte 2017 auf Rückstände von Giften gegen Schimmelpilze, Insekten und Unkräut...

Die Lebensmittelschützer von Foodwatch hatten zur Wahl der "dreistesten Werbelüge des Jahres" aufgerufen, nun steht der Gewinner des Goldenen Windbeutels 2024 fest: Alete bewusst Obsties besteht fast nur aus Zucker.