Neue Studie: WWF warnt vor drastisch sinkenden Tierbeständen

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände – schuld sind die Menschen. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Und warnt vor einer Doppelkrise.

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände – schuld sind die Menschen. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Und warnt vor einer Doppelkrise.

Australien hat ein Klimagesetz verabschiedet, das als Meilenstein für den Kohle-Kontinent gilt. Extremwetter-Ereignisse hatten die Entwicklung beschleunigt. Trotzdem sind die Klimaziele des Landes nicht so ehrgeizig wie die, die sich beispielsweise Deutschland gesetzt hat.

Zunehmende Hitzewellen, Dürren und Waldbrände verschlechtern auch die Luftqualität, wie die Weltwetterorganisation heute warnte. Das führt auch zu einer stärkeren Ozonbelastung in Bodennähe.

Nuss-Nougat-Cremes sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Ein Grund für uns, mal genauer hinzuschauen. Wir haben 21 Produkte getestet, nur wenige überzeugen mit ihrem Inhalt. Auffällig: Vor allem große Marken schmieren ab, darunter die Nuss-Nougat-Creme von NussPli.

Die Europäische Dürrebeobachtungsstelle hat einen Bericht veröffentlicht, nach dem fast die Hälfte des europäischen Gebiets von Dürre bedroht ist. Die jüngsten Niederschläge helfen nur zum Teil.

Der Juli 2022 war einer der wärmsten, die jemals gemessen wurden. Das hat der EU-Klimawandeldienst Copernicus ermittelt. Die Forscher warnen vor Waldbränden, Dürren und Gesundheitsgefahren.

Vergammeltes Obst, Salatreste, Grünschnitt: In Bio-Tonnen werden organische Abfälle gesammelt, die in manchen Anlagen zur Gasgewinnung genutzt werden. Aus Müll heimisches Gas erzeugen? Klingt gut. Nun wird die Forderung laut, mehr Biotonnen aufzustellen.

Deutschland erlebt einen Dürresommer. Die Folgen der lang anhaltenden Trockenheit kann man vielerorts spüren und sehen. Was die Dürre für Wälder, Landwirtschaft, Tiere und Menschen bedeutet.

Seit einem Jahr ist das Verbot für Einwegplastik nun in Kraft. Die Deutsche Umwelthilfe stellt eine schwache Bilanz aus und fordert eine Mehrwegförderung sowie stärkere Kontrollen der Behörden.

Ab 1. Juli 2022 müssen viele Anbieter eine separate Schaltfläche auf ihrer Website zur Verfügung stellen, über die Verbraucher die meisten Verträge, die eine bestimmte Laufzeit haben (beispielsweise Mobilfunkverträge), unkompliziert kündigen können. Ausnahmen gibt es nur wenige.