ÖKO-TEST 6/2020: Die Themen der aktuellen Ausgabe

ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
Insbesondere Radfahrer und Fußgänger sind auf ihren täglichen Wegen oft gesundheitsgefährdendem Feinstaub ausgesetzt. Eine neue Virtual Reality-Technologie der Universität Birmingham kann die unsichtbaren Partikel sichtbar machen – und so helfen zu verstehen, welche Zonen man meiden sollte.
Sie stecken in Anoraks, Pfannen oder Kosmetik – aber auch im Trinkwasser: PFAS, auch als sogenannte Ewigkeitschemikalien bekannt. Grenzwerte werden in einer Untersuchung des Bunds für Umwelt und Naturschutz wohl nicht überschritten. Besorgt zeigen sich die Umweltschützer sowie die Wasserwirtschaft trotzdem.
In einigen Ländern gibt es bereits eine Zuckersteuer auf Getränke. Deutschland setzt bislang auf Selbstverpflichtungen der Hersteller. Nun zeigt eine Studie, wie viel Geld eine solche Abgabe sparen würde. Und: Geld ist in diesem Fall noch nicht alles.
Die Arktis ist längst keine unberührte Wildnis mehr: Laut einer Studie ist dort die Verschmutzung mit Plastikmüll ähnlich hoch wie in anderen Regionen der Welt. Das könnte auch Folgen für den Klimawandel haben.
Der Osten der Antarktis erlebt nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) zur Zeit eine "außergewöhnliche und beispiellose Hitze". Die Temperaturen lagen Mitte März 40 Grad über dem für die Jahreszeit üblichen Schnitt.
Besonders in der Weihnachtszeit wird viel Schokolade genascht. Wir haben 25 Milchschokoladen getestet. Das Ergebnis: Jede dritte fällt durch. Kritik gibt's vor allem für Mineralöl, das in fast allen Tafeln steckt. In einer Schokolade von Hachez ist der Gehalt aus unserer Sicht sogar sehr stark erhöht.
Tausende Tier- und Pflanzenarten gibt es in Europa. Doch vielen Spezies geht es schlecht. Nun haben Forschende alarmierende Zahlen vorgelegt.
Gegen trockene Haut sollen Körperlotionen mit Urea helfen. Doch nicht alle Cremes in unserem Test sind empfehlenswert. So raten wir von der überprüften Eucerin Urea-Lotion ab. Der Grund: In der Apotheken-Lotion stecken problematische Inhaltsstoffe.
"Endlich durchschlafen!" oder "Windelfrei in nur drei Tagen!": Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor zwei unseriösen Webseiten, die günstige Ratgeber für Eltern anpreisen. Sie könnten in einer Abofalle landen.