Dramatische Folgen des Klimawandels: WMO warnt vor weltweiter Wasserkrise

Die meisten Länder sind auf die immer gravierenderen Überschwemmungen und den Mangel an Trinkwasser nicht vorbereitet, mahnt die Weltwetterorganisation (WMO) in einer Analyse.
Die meisten Länder sind auf die immer gravierenderen Überschwemmungen und den Mangel an Trinkwasser nicht vorbereitet, mahnt die Weltwetterorganisation (WMO) in einer Analyse.
Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Nationale Stillkommission empfehlen Müttern, ihr Baby auch bei einer Corona-Infektion zu stillen. Eine Studie legt nahe, dass davon wenig Gefahr fürs Kind ausgeht.
Fertig-Hummus ist praktisch. Der Appetit darauf kann aber schnell vergehen, wenn darin bedenkliche Mineralölbestandteile stecken. Genau das ist beim geprüften Hummus von Kaufland der Fall: Er fällt als einziges Produkt mit "mangelhaft" durch den Test.
Wer ein paar Kilo zugelegt hat, achtet oft stärker auf die Kalorien beim Essen. Damit die Menschen auch im Restaurant die Kontrolle behalten können, müssen in England viele Ketten diese Angabe jetzt auf ihre Speisekarten drucken. Wäre das im Kampf gegen Übergewicht auch bei uns sinnvoll?
"Verleiht ganzheitlich gepflegtes Haar und gesunden Glanz": Mit diesen Worten wird das Guhl Nature Repair Shampoo im Internet beworben. Nach unserem Test können wir das Produkt aber nicht für die Haarpflege empfehlen. Der Grund: unerfreuliche Inhaltsstoffe.
2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie jetzt wenige Tage vor der Weltklimakonferenz bekannt wird.
Es hätte so schön sein können: Als einziges Produkt im Test enthält die Nachtpflege von Olay keine Duftstoffe. Das finden wir gut. Weniger begeistert sind wir vom Rest der Rezeptur. Gleich mehrere bedenkliche Inhaltsstoffe verhageln der Olay-Nachtcreme das Testergebnis. Am Ende lautet das Testurteil "ungenügend".
Google Maps, die Karten-App von Google, bekommt ein großes neues Update: Tausende neue Fahrradrouten sollen sichtbar sein. Damit nutzt Google den durch Corona ausgelösten Fahrradboom.
Die Espressobohnen von Segafredo Zanetti versprechen laut Werbung ausgezeichneten Geschmack und exzellente Qualität. Doch trifft das tatsächlich auch auf die Inhaltstoffe und Arbeitsbedingungen zu?
Ein neuer Foodwatch-Report zeigt: Jedes dritte Getreideprodukt aus europäischen Supermärkten enthält Pestizid-Rückstände. Besonders Brot, Mehl und Haferflocken sind betroffen. Auch ÖKO-TEST hat immer wieder nachgewiesen, dass Getreideprodukte ein Problem mit Spritzmittelrückständen haben.