Netto ruft Mandeln zurück - wegen Salmonellen-Gefahr

Das Unternehmen August Töpfer & Co. ruft Mandeln zurück, die im Netto Marken-Discount verkauft wurden. Die Mandeln könnten durch Salmonellen verunreinigt sein.
Das Unternehmen August Töpfer & Co. ruft Mandeln zurück, die im Netto Marken-Discount verkauft wurden. Die Mandeln könnten durch Salmonellen verunreinigt sein.
Bei Edeka und Marktkauf wird Bio Tahin Sesammus zurückgerufen. Der Grund: Bei Kontrollen wurden Salmonellen gefunden.
Für den Hausputz braucht es keine fertigen Putz- und Reinigungsmittel. Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron können Sie ganz natürlich, nachhaltig und preiswert sauber machen.
Stundenlanges Stillsitzen in der Schule, Chillen vor dem Fernseher oder dem Computer und Eltern, die ihren Nachwuchs aus Angst vor Stürzen oder Unfällen ausbremsen: Der kindliche Drang sich zu bewegen und herumzutoben wird häufig schon früh eingeschränkt. Die Quittung erhält der unbewegte Nachwuchs später in Form von Übergewicht und Volkskrankhe...
Wäschetrockner sorgen für fluffig weiche Wäsche – und sparen viel Arbeit. So weit, so gut. Aber wie schaut es mit Energie und Mikroplastik aus? Hier erfahren Sie, ob und wann der Einsatz eines Wäschetrockners eine gute Idee ist. Und warum Kleidungsstücke an der frischen Luft noch sauberer werden.
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Ein Grund dafür: Bis weit in den Herbst blühen sie ohne Pause. Allermeist landen die Pflanzen aber zum Ende der Balkonsaison im Müll. Dabei sind Geranien mehrjährig und können mit ein paar Tricks mühelos überwintert werden.
Manchmal steht ein Baum nicht mehr an der richtigen Stelle. Statt ihn ständig zu beschneiden, kann man ihn ruhig verpflanzen. Der November ist ein guter Monat dafür – und die Erfolgsaussichten beim Baum umpflanzen sind gar nicht schlecht.
Die Kürbiszeit hat im August begonnen und erfreut uns bis in den Winter. Allerdings ist die Kürbis-Saison nicht für alle Sorten gleich. Wir erklären, wann die Ernte auf dem Höhepunkt ist.
Der Seifenhersteller Speick teilt seinen Namen mit einem seltenen Alpengewächs. Und ist mit diesem eine perfekte Liaison eingegangen.
Lichtschalter, U-Bahnhaltestangen und Fahrstuhlknöpfe werden schnell zu Keimschleudern - vor allem für Grippe- und Magen-Darm-Viren. So können Sie den Krankmachern entkommen.