Studie: Bildschirmzeit von Kindern in Pandemie deutlich gestiegen

Die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist während der Corona-Pandemie einer neuen Studie zufolge stark gestiegen. Demnach hat sich die Bildschirmzeit mehr als verdoppelt.

Die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist während der Corona-Pandemie einer neuen Studie zufolge stark gestiegen. Demnach hat sich die Bildschirmzeit mehr als verdoppelt.

Erhöhte Mengen Mikroplastik haben Wissenschaftler der Uni Bayreuth in Fertigkompost aus deutschen Kompostieranlagen gefunden. Die Forscher kritisieren die gesetzlichen Vorschriften zur Begrenzung von Kunststoffpartikeln in Kompost als unzureichend.

Die Abholzung des Regenwalds in Brasilien nimmt rapide zu: Binnen eines Jahres wurde eine Fläche von mehr als einer Million Fußballfelder zerstört.

The Petfood Company ruft zwei Sorten Hundefutter zurück. Wie der Hersteller mitteilte, könne man nicht ausschließen, dass sich Glasscherben in den Produkten befinden.

Die Zahl der Organspenden bricht ein: Anfang dieses Jahres gab es mehr als ein Viertel weniger Transplantationen als zu Beginn des Vorjahres. Die zuständige Koordinierungsstelle ist überrascht – und besorgt.

Mit dem 25. Mai 2018 Tag tritt die neue, EU-weite Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie stellt den Datenschutz EU-weit auf eine einheitliche Grundlage und soll Verbraucher gegen Datenmissbrauch besser schützen. So haben alle Verbraucher ab sofort nicht nur das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten über sie gesammelt werden, zu...

ÖKO-TEST begrüßt einen Richterspruch des Landesgerichts München (Az.: 12 O 730/17), nach dem Amazon mit dem Dash-Button gegen gesetzliche Informationspflichten verstößt. Angaben zu Preis und Produkt bekommen Kunden erst nach Drücken des Knopfes per App gesendet. Zu spät, befand das Gericht: Amazon müsse den Kunden unmittelbar vor Absenden der Be...

Wie Betrüger mit wenigen Klicks Kredite auf fremde Namen abschließen – und warum Verbraucherschützer die Unterschrift entscheidend finden.

Ikea ruft Lätzchen der Marke Matvrå zurück. Bei den Lätzchen in Blau und Rot könnte sich der Knopf lösen - Kinder könnten daran ersticken.

Verpackungsfreies Einkaufen boomt. Doch können Unverpackt-Läden in Zeiten von Corona überhaupt die Hygiene sicherstellen, wenn Kunden ihre Waren eigenhändig in mitgebrachte Behälter füllen?