Mangel an Antibiotika-Säften: Situation laut Kinderärzten "prekär"

Bereits seit einiger Zeit haben Apotheken mit fehlenden Medikamenten zu kämpfen. Jetzt sind in Deutschland Antibiotika für Kinder knapp. Das hat schon jetzt Folgen.

Bereits seit einiger Zeit haben Apotheken mit fehlenden Medikamenten zu kämpfen. Jetzt sind in Deutschland Antibiotika für Kinder knapp. Das hat schon jetzt Folgen.

SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt: Rund zwei Monate nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag. Bereits auf den ersten Seiten wird klar: Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda. Aber was ist geplant?

Allzweckreiniger kommen beim Hausputz oft zum Einsatz. Doch unser Test zeigt: In vielen Produkten stecken bedenkliche Inhaltsstoffe. Das gilt auch für ein Putzmittel der Marke General: Es schneidet im Test nur mit "mangelhaft" ab.

Sie stecken in Anoraks, Pfannen oder Kosmetik – aber auch im Trinkwasser: PFAS, auch als sogenannte Ewigkeitschemikalien bekannt. Grenzwerte werden in einer Untersuchung des Bunds für Umwelt und Naturschutz wohl nicht überschritten. Besorgt zeigen sich die Umweltschützer sowie die Wasserwirtschaft trotzdem.

Wer sich im Netz auf die Suche nach Tickets für Konzerte oder Sportveranstaltungen macht, landet häufig bei Viagogo. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt nun vor den dreisten Tricks der Ticketbörse.

Verharmlosung, Werbelücken und fehlende Alterskontrollen: Lungenmediziner fordern die neue Regierungskoalition dazu auf, Kinder und Jugendliche besser vor dem Suchtpotenzial vor Nikotin-Produkten wie E-Zigaretten, Tabakerhitzern und Nikotin-Beuteln zu schützen.

Bio wird immer beliebter. Und auch die Bundesregierung will bei der ökologischen Erzeugung mehr Gas geben. Doch noch wachsen die Öko-Flächen langsam.

Viele konventionelle Coffee-to-go-Becher enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Deutsche Umwelthilfe warnt deshalb vor den beschichteten Wegwerfbechern und fordert ein Verbot.

An kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Das spart auch noch Geld und mindert Hitzeinseln. Warum fällt es vielen trotzdem so schwer, ein bisschen mehr Wildnis zuzulassen?

Bauprodukte für den Innenraum müssen seit dem 1. Februar 2019 mit Angaben versehen sein, wie stark flüchtige organische Verbindungen (VOC) ausgasen. Betroffen sind Boden-und Wandbeläge, Holzwerk- und einige Dämmstoffe.