Einigung auf Solarpaket – das steckt drin

Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.

Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.

Enkeltrick-Anrufe werden immer perfider: Die neueste Masche sind vermeintliche Hilferufe mit gefälschten Stimmen von Verwandten oder Bekannten. So reagieren Sie auf solche Angriffe.

Sie wollen in wenigen Wochen verreisen und haben noch keine Unterkunft? Ein wunderschönes Ferienhaus zum Toppreis scheint dann wie ein Sechser im Lotto. Ärgerlich aber, wenn es das Haus gar nicht gibt. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer Betrugsmasche.

Das knitterfreie Hemd, das Puzzlespiel oder der Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man sie nicht vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

In Kürze treten bei den EU-Fahrgastrechten eine Reihe von Neuerungen in Kraft – nicht immer zugunsten von Bahnreisenden. So kann es künftig schwieriger werden, an eine Entschädigung für ausgefallene Züge zu kommen. Dafür soll es künftig einfacher werden, mit anderen Verkehrsmitteln weiterzureisen, wenn etwa der Anschluss verpasst wird.

Wenn am Telefon jemand um Ihre Kontodaten bittet, sollten Sie grundsätzlich skeptisch sein. Um Ihre Energiepreispauschale brauchen sie deshalb nicht zu bangen. Denn die Behörde hat ihre Daten bereits.

Die schnelle Mahlzeit in der Mittagspause vom Bistro in einer Einweg- oder Mehrwegverpackung? Das sollen Kunden ab dem 1. Januar selbst entscheiden können. Dann gelten neue Vorgaben aus dem Verpackungsgesetz. Was heißt das für Verbraucher und Gastrobranche?

Betrüger verschicken zurzeit E-Mails, die angeblich von der Sparkasse stammen und für ein neues Sicherheitsverfahren werben. Verbraucher sollten entsprechende Nachrichten nicht anklicken, sondern umgehend in den Spam-Ordner verschieben.

Wir haben 20 Räucherlachse aus Supermärkten und Discountern getestet. Unter anderem hat der Ja!-Räucherlachs im Test enttäuscht. Er enthält ein krebsverdächtiges Konservierungsmittel.

Die Bundesregierung hat ein beispielloses Hilfspaket beschlossen, um Familien, Mietern, Unternehmen und Selbstständigen finanziell unter die Arme zu greifen. Hier sehen Sie, wer jetzt welche Hilfen bekommt.