4 Bundesländer schaffen Corona-Isolationspflicht ab

Bislang müssen Corona-Infizierte für fünf Tage in Isolation. Bayern und drei weitere Bundesländer heben diese Corona-Isolationspflicht nun auf. Es bleibt aber eine Regel als Ersatz.
Bislang müssen Corona-Infizierte für fünf Tage in Isolation. Bayern und drei weitere Bundesländer heben diese Corona-Isolationspflicht nun auf. Es bleibt aber eine Regel als Ersatz.
In der Arktis ist mit 38 Grad im vergangenen Jahr ein Temperaturrekord gemessen worden. Die Weltwetterorganisation (WMO) erkannte die Messung vom Juni 2020 in Sibirien nun als Rekord für die Region nördlich des Polarkreises an.
Damit sich das Coronavirus in Deutschland nicht weiter so schnell verbreitet, sollen alle Bürger ihre sozialen Kontakte einschränken. Der Virologe Dr. med. Thomas Michler erklärt im Interview, worauf Familien mit Kindern jetzt achten müssen, und unter welchen Umständen sie noch an die frische Luft dürfen.
Die Markengetränke Schwollen GmbH ruft ihr Mineralwasser "Berg Quellen Medium B2" zurück. Der Grund: "Chemische Rückstände", die zu Abweichungen in Geruch und Geschmack führen könnten.
Der Nudelhersteller Bernbacher ruft Buchstabennudeln zurück – wegen Schimmelgefahr. Das Produkt wurde deutschlandweit in Supermärkten und Discountern verkauft.
Rindfleisch aus Südamerika oder Australien gilt als besonderer Leckerbissen. Jetzt schlagen Verbraucherschützer Alarm und warnen vor dem Fleisch aus Übersee. Das Fleisch stamme häufig nicht aus artgerechter Tierhaltung.
Die Firma Kühne ruft Rotkohl im Glas zurück. In dem Produkt könnten sich Glasstückchen befinden.
In Kürze treten bei den EU-Fahrgastrechten eine Reihe von Neuerungen in Kraft – nicht immer zugunsten von Bahnreisenden. So kann es künftig schwieriger werden, an eine Entschädigung für ausgefallene Züge zu kommen. Dafür soll es künftig einfacher werden, mit anderen Verkehrsmitteln weiterzureisen, wenn etwa der Anschluss verpasst wird.
Besonders in der Weihnachtszeit wird viel Schokolade genascht. Wir haben 25 Milchschokoladen getestet. Das Ergebnis: Jede dritte fällt durch. Kritik gibt's vor allem für Mineralöl, das in fast allen Tafeln steckt. In einer Schokolade von Hachez ist der Gehalt aus unserer Sicht sogar sehr stark erhöht.
Glyphosat schädigt laut einer neuen Studie die Darmflora von Honigbienen und macht sie anfälliger für Infektionen. Der Unkrautvernichter könnte deshalb eine Ursache für das weltweite Bienensterben sein.