BUND warnt vor Pestiziden in Erdbeeren

Süß, saftig, leuchtend rot: Jetzt ist Erdbeersaison! Viele Früchte sind allerdings mit Pestiziden belastet, wie eine aktuelle Untersuchung des BUND zeigt.

Süß, saftig, leuchtend rot: Jetzt ist Erdbeersaison! Viele Früchte sind allerdings mit Pestiziden belastet, wie eine aktuelle Untersuchung des BUND zeigt.

Hitze, Trockenheit und Extremwetter häufen sich durch den Klimawandel – mit Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Das Robert Koch-Institut spricht von der "größten Herausforderung für die Menschheit".

Die EU will die Fischerei intensiver kontrollieren als zuvor, um deren umweltschädliche Auswirkungen (wie die Überfischung) wirksamer zu bekämpfen. Dabei setzt die EU vor allem auf mehr Überwachung.

In Anbetracht der sich ändernden Pandemie-Lage hat die Ständige Impfkommission (Stiko) ihre Empfehlungen für die Covid-19-Impfung aktualisiert. Das sind die wichtigsten Änderungen.

Verschwinden die Seeigel, kann das schlimme Folgen für Korallenriffe haben. Die sind ohnehin schon in keinem guten Zustand. Nun vernichtet ein Erreger riesige Seeigel-Bestände.

Die Ozeane leiden schon jetzt unter Überfischung, Plastikmüll und Versauerung. Jüngst stieg auch die Meerestemperatur in ungekannte Höhen. Wissenschaftler zeigen sich besorgt.

Bereits seit einiger Zeit haben Apotheken mit fehlenden Medikamenten zu kämpfen. Jetzt sind in Deutschland Antibiotika für Kinder knapp. Das hat schon jetzt Folgen.

Trotz Bemühungen um bessere Luft müssen unzählige Europäerinnen und Europäer weiter mit zu hohen Schadstoffbelastungen leben. Das stellt gerade Minderjährige vor Probleme, wie neue Daten der EU-Umweltagentur zeigen. In manchen Städten gibt es Lichtblicke.

Eine europaweite Umfrage zeigt, dass Verbraucher sich unzureichend über die Risiken von gesundheitsschädlichen Stoffen in Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien informiert fühlen. Die Studie enthüllt aber auch, dass viele Konsumenten ihr Küchenzubehör falsch benutzen.

Der Europäische Rechnungshof kritisiert die geltenden Standards für Tiertransporte: Transportunternehmen könnten juristische Schlupflöcher innerhalb der verschiedenen EU-Länder ausnutzen, um Kosten zu sparen, was zusätzliches Tierleid verursache.